ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
Index im Blick |
21.02.2025 15:59:49
|
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen
Am Freitag tendiert der SMI um 15:42 Uhr via SIX 0,74 Prozent stärker bei 12 902,71 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,507 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,131 Prozent stärker bei 12 824,83 Punkten, nach 12 808,08 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SMI bei 12 788,50 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 12 930,57 Punkten.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche kletterte der SMI bereits um 0,449 Prozent. Vor einem Monat, am 21.01.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12 111,16 Punkten. Vor drei Monaten, am 21.11.2024, wurde der SMI mit 11 591,59 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 21.02.2024, bewegte sich der SMI bei 11 428,74 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 11,00 Prozent zu. Bei 12 951,92 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief beträgt hingegen 11 570,13 Punkte.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Nestlé (+ 2,67 Prozent auf 84,54 CHF), Sika (+ 1,36 Prozent auf 239,00 CHF), Novartis (+ 0,85 Prozent auf 97,48 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,84 Prozent auf 215,00 CHF) und Swisscom (+ 0,77 Prozent auf 499,20 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Partners Group (-0,47 Prozent auf 1 387,00 CHF), Lonza (-0,27 Prozent auf 582,60 CHF), Swiss Re (-0,25 Prozent auf 138,00 CHF), Swiss Life (-0,16 Prozent auf 761,80 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,04 Prozent auf 52,38 CHF).
Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im SMI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 4 048 897 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 249,370 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SMI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,19 zu Buche schlagen. Mit 5,08 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)mehr Nachrichten
09:29 |
SIX-Handel: SLI zeigt sich zum Start fester (finanzen.at) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
07:00 |
Swiss Life publiziert Bericht über die Finanzlage – Solvenz bleibt stark (EQS Group) | |
07:00 |
Swiss Life publishes financial condition report – solvency remains strong (EQS Group) | |
24.04.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Gewinne in Zürich: SLI zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu Swiss Life AG (N)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 130,00 | 3,50% |
|
Lonza AG (N) | 294,00 | -0,24% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Novartis AG | 80,10 | -0,27% |
|
Partners Group AG | 686,60 | 1,12% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Sika AG | 149,70 | -0,17% |
|
Swiss Life AG (N) | 434,00 | 0,05% |
|
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% |
|
Swisscom AG | 439,10 | -0,36% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11 995,94 | 0,66% |