09.12.2015 12:07:40
|
Für eine abgasfreie Zukunft / BearingPoint Umfrage: Mehr als zwei Drittel der Verbraucher ziehen beim nächsten Kauf Autos mit alternativen Antrieben in Betracht
Hybridautos auf dem Vormarsch
Die vorliegende Studie verschafft einen Eindruck über die Einstellung der Verbraucher gegenüber ihrem Zukunftsauto. Laut den Ergebnissen liegen vor allem Hybridautos mit rund 41 Prozent in der Gunst der Befragten vorne. Ein Drittel der Verbraucher bevorzugt Autos mit Gas als Kraftstoffantrieb und mit nur 25 Prozent bleiben reine Elektroautos als zukünftiges Fortbewegungsmittel etwas dahinter zurück. Zwar liegen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im Vergleich der Geschlechter bei Männern leicht vorne, größere Unterschiede zeigen sich jedoch eher zwischen den Generationen: Während 62 Prozent der 50 bis 69-Jährigen Autos mit alternativen Antrieben offen gegenüber stehen, sind es bei den 16- bis 29-Järigen schon 76 Prozent. Eine frühere Befragung von BearingPoint zum Thema umweltfreundliche Transporte belegte schon einmal, dass die junge Generation umweltsensibler ist. Hierfür wurden sogar höhere Preise akzeptiert - je jünger die Altersklasse und je höher das Einkommen, desto höher war auch die Bereitschaft mehr für klimafreundliche Transporte zu zahlen.
Das Thema "Abgase" gewinnt an Bedeutung
Möglicherweise auch durch die aktuelle Debatte um den Abgasskandal, erzielt das Thema "Abgase" beim Autokauf eine recht hohe Relevanz. Zwei von drei Befragten bezeichnen diesen Aspekt bei der Kaufentscheidung als "wichtig" oder "sehr wichtig". Für nur knapp neun Prozent spielen die Abgase dagegen kaum eine Rolle.
Auch in Bezug auf die Einstellungen gegenüber deutschen Automobilherstellern ist das Thema "Abgase" ein bedeutender Faktor. Über die Hälfte der Befragten gab an, aufgrund des Abgasskandals das Vertrauen in einheimische Autounternehmen verloren zu haben. Für die restlichen 44 Prozent hatte der Skandal hingegen keine Auswirkung. Erstaunlicherweise würden trotz des gesunkenen Vertrauens in deutsche Autohersteller ganze 72 Prozent der Befragten beim nächsten Autokauf keine andere Automarke wählen.
"Unsere Studie untermauert die große Relevanz des Abgas-Themas unter den Verbrauchern und verweist auf die zukünftigen Trends in der Automobilbranche. Die Tendenz ist klar - neue umweltfreundliche Technologien rücken beim Autokauf in den Vordergrund. Die Zukunft ist abgasfrei und die Nachfrage nach Autos mit alternativen Antrieben wird steigen. Das bleibt eine große Herausforderung für die Industrie. Um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Automobilkonzerne diese innovativen Technologien weiterentwickeln und vorantreiben", kommentiert Matthias Loebich, globaler Leiter Automotive bei BearingPoint.
Befragt wurden mehr als 1.000 Personen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren im November 2015 zu ihren Einstellungen gegenüber Autos mit alternativen Antrieben. Abgefragt wurde auch ihre Meinung in Bezug auf die Auswirkungen des aktuellen Abgasskandals. Die gesamten Studienergebnisse können angefragt werden bei Alexander Bock, alexander.bock@bearingpoint.com.
Über BearingPoint
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9.700 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.com/de/nachhaltigkeit/
OTS: BearingPoint GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/68073 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_68073.rss2
Pressekontakt: Alexander Bock Manager Communications Tel. +49 89 540338029 Mailto: alexander.bock@bearingpoint.com Twitter: @BE_DACH

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!