12.10.2023 10:59:00
|
Güterverkehr auf der Straße nahm 2022 ab, aber Lkw-Transit legte zu
Multipliziert mit den zurückgelegten Strecken ergab das eine Transportleistung im Inland von 56,2 Mrd. Tonnenkilometern. Das waren um 1,2 Prozent weniger als im Jahr 2021, aber um 3,1 Prozent mehr als vor der Pandemie 2019, wie die Statistik Austria am Donnerstag in einer Aussendung vorrechnete.
Während das Transportaufkommen österreichischer Fahrzeuge 2022 im Vergleich zu 2021 um 3,2 Prozent auf 385,1 Mio. Tonnen sank, ging das Volumen bei im Ausland registrierten Fahrzeugen um 2,7 Prozent auf 205,8 Mio. Tonnen zurück. Wobei ein erheblicher Teil der großen heimischen Transportunternehmen bereits ausgeflaggt hat, also seine Lkw vom benachbarten Ausland aus betreibt.
Der Transitverkehr verzeichnete im Vergleich zu 2021 ein Plus von 0,5 Prozent auf 86,1 Mio. Tonnen. Fast zwei Drittel des gesamten Transportaufkommens entfielen 2022 auf in Österreich registrierte Güterkraftfahrzeuge. Der Anteil der ausländischen Güterkraftfahrzeuge an der gesamten erbrachten Transportleistung im Inland war mit 65,8 Prozent deutlich höher als jener der inländischen Lkw. "Dies lag vor allem an den längeren Fahrtstrecken, die im Transitverkehr zurückgelegt wurden", so die Statistik Austria zur Erklärung.
stf/kre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!