Exklusiv-Interview |
15.11.2016 17:30:00
|
Hello bank!-Chef Derszteler: "Wir sind Experten im Online-Brokerage in Österreich"
Die Hello bank! startete vergangenes Jahr in Österreich. Was können Sie heute zum Markenwechsel und die damit verbundene Entwicklung sagen?
Dr. Gérard Derszteler: Im Juli 2015 haben wir den kompletten Marken-Relaunch von vormals direktanlage.at auf Hello bank! vollzogen. Das Konzept der digitalen Direktbank wurde von der BNP Paribas auch bereits in den Ländern Frankreich, Belgien, Deutschland und Italien erfolgreich umgesetzt. Wir sind mit der Entwicklung seit dem Relaunch sehr zufrieden. Unsere Markenbekanntheit weist laut Erhebungen österreichweit hohe Werte auf und das war ein wichtiges Ziel.
Wie schaut es mit den Veränderungen abseits der Marke und deren Bekanntheit aus? Derszteler: Durch den Markenwechsel haben wir uns breiter aufgestellt und in den letzten Monaten Dienstleistungen wie Girokonto mehr ins Rampenlicht gestellt. Unser Kerngeschäft - auch von der Historie her - ist aber das Wertpapiergeschäft. Die Hello bank! ist im Bereich Online-Brokerage Marktführer in Österreich und wir haben heuer bereits wieder mehr als eine Million Wertpapierorders unserer Kunden entgegengenommen. Das Online-Brokerage ist unser Kerngeschäft, hier sind wir Experten und verfügen über eine mehr als 20-jährige Erfahrung.
Das bedeutet, die Hello bank! ist in diesem Segment schon lange tätig und etabliert. Wie wollen Sie in Zukunft noch Akzente setzen? Derszteler: In Österreich sind klassische Sparformen sehr verbreitet. Drei von vier Österreichern verfügen in irgendeiner Form über ein Sparprodukt, obwohl das Zinsniveau so niedrig ist. Das macht als Anleger ehrlich gesagt nicht wirklich Sinn. Wir sehen hier das Potenzial künftiger Anleger, die noch etwas Hilfestellung benötigen. Mit den Seminaren und Webinaren im Rahmen unserer Akademie schaffen wir unter anderem einen Informations- und Wissensaustausch für Einsteiger. In Ergänzung dazu gibt es Produkte wie Investmentpläne oder Fonds, die sich für Neukunden gut eignen. Wir bieten Aktien-, ETF/ETC-, Zertifikate- und Fonds-Investmentpläne an, bei denen monatlich zum Beispiel 50 Euro oder 100 Euro investiert werden. Das sehe als eine attraktive Variante für Sparer.
Sie zeichnen hier den Weg vom Sparer zum Investor. Wie bleibt die Hello bank! für ihre Kunden attraktiv? Derszteler: Wir betreuen bereits mehr als 86.000 Kunden mit einem Gesamtvolumen von rund fünf Milliarden Euro. Unser Ziel ist es, mit unseren Kunden laufend in Kontakt zu bleiben, zum Beispiel mittels Co-Creation. Co-Creation inkludiert einen Austausch von Meinungen und das Einholen von Feedback über das normale Kundengespräch hinaus. Wir starten regelmäßig Umfragen, nehmen die Anregungen an und versuchen so unsere Services zu verbessern und punktgenau an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Mehrmals im Jahr kommt das Hello bank! Expertenteam, das aus Kunden, Vorstand und anderen internen und externen Fachleuten besteht, zu einem Workshop zusammen. Wir konnten feststellen, dass diese Angebote sehr gut angenommen werden und planen für das kommende Jahr weitere Kundenevents.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: