25.10.2021 15:06:38
|
Hohe Energiepreise: Deutschland gegen Reform des EU-Strommarktes
BRÜSSEL (dpa-AFX) - In der Debatte um die dramatisch gestiegenen Energiepreise haben sich Deutschland und andere Länder klar gegen eine Reform der EU-Energiemärkte ausgesprochen. "Wir können keine Maßnahmen unterstützen, die mit den internen Gas- und Strommärkten in Widerspruch stehen, zum Beispiel eine Ad-hoc-Reform des Großhandelsmarktes für Strom", schreiben die Länder in einem Positionspapier vom Montag. Da die Preiserhöhungen von internationalen Faktoren getrieben seien, sollte man nicht in die Gestaltung der eigenen Energiemärkte eingreifen.
Das Positionspapier wurde von Deutschland, Österreich, Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Luxemburg, Lettland und den Niederlanden unterschrieben. Andere Länder wie Spanien und Frankreich hatten zuvor eine Reform des Großhandelsmarktes für Strom gefordert. Damit erhoffen sie sich, den Einfluss des Gaspreises auf den Strompreis zu reduzieren. Auch gemeinsame Einkäufe und Lagerung von Gas wurden als Maßnahme gegen die hohen Energiepreise vorgeschlagen. Die Europäische Kommission will sich diese Vorschläge bis zum nächsten Europäischen Gipfel im Dezember genauer anschauen und die Gestaltung des Strommarktes unter die Lupe nehmen.
Das Thema Energiepreise wurde bei einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU vergangene Woche diskutiert. Die Positionen der Länder liegen weit auseinander - auch weil sie unterschiedlich von den emporschnellenden Preisen betroffen sind. Die Diskussion soll bei einem Treffen der EU-Energieminister am Dienstag in Luxemburg fortgeführt werden./dub/DP/eas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Unipermehr Nachrichten
13.02.25 |
Uniper-Aktie höher: Uniper erreicht Gewinnprognose (dpa-AFX) | |
19.12.24 |
Chlor-Einsatz am LNG-Terminal in Wilhelmshaven rechtmäßig (dpa-AFX) | |
28.11.24 |
Verstaatlichter Energiekonzern Uniper hebt Prognose deutlich an - Uniper-Aktie gewinnt (dpa-AFX) | |
28.11.24 |
ROUNDUP: Verstaatlichte Uniper hebt Gewinnausblick an - Rücklage aufgelöst (dpa-AFX) | |
05.11.24 |
Uniper-Aktie gewinnt: Uniper bestätigt Ziele für das Jahr 2024 (finanzen.at) | |
30.10.24 |
Uniper-Aktie gibt nach: Neue Pläne für Uniper-Kraftwerk in Großkrotzenburg (dpa-AFX) | |
22.10.24 |
Trafobrand : Ursachensuche bei Uniper dauert an (dpa-AFX) | |
30.09.24 |
ROUNDUP 2: Großbritannien steigt aus der Kohle aus (dpa-AFX) |
Analysen zu Unipermehr Analysen
21.01.25 | Uniper Sell | UBS AG | |
01.08.24 | Uniper Underweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 12,04 | 2,64% |
|
EnBW | 63,00 | -0,63% |
|
RWE AG St. | 30,21 | 3,99% |
|