01.06.2007 08:48:00

HUGIN NEWS/QIAGEN führt die ersten QIAplex -2-

-1 of 2- 01 Jun 2007 06:46:00 UTC  DJ HUGIN NEWS/QIAGEN führt die ersten QIAplex Produkte für PCR-basierende Multiplex-Nachweisverfahren in den Markt ein
Venlo, Niederlande 1. Juni 2007 - QIAGEN (Nasdaq: QGEN, Frankfurt, Prime Standard: QIA), der weltweit führende Anbieter von Proben- und Testtechnologien für Forschung in Life Sciences, für angewandte Testverfahren und molekulare Diagnostik, gab heute die Einführung der ersten Tests basierend auf der einzigartigen QIAplex PCR Multiplex-Technologie bekannt. Die QIAplex PCR ermöglicht den hochsensitiven und parallelen Nachweis von mehreren molekularen Parametern in einem Test. Proben, die mit verschiedenen Krankheitserregern infiziert sind, mussten bisher in Einzelnachweisen untersucht werden, die typischerweise nur einen Parameter nachweisen können. Diese Systeme sind in der Regel teuer, zeitaufwendig und erfordern im Falle von negativen Ergebnissen weitere nachfolgende Tests. Die QIAplex-basierende Multiplex Methode bringt hier signifikante Vorteile, denn mit ihr können in kürzester Zeit von ein bis zu 20 verschiedene Krankheitserreger in einem Test aus einer einzigen Probe nachgewiesen werden. Die QIAplex-basierende Multiplex Methode ermöglicht die hoch sensitive und gleichzeitige Analyse mehrerer viraler und bakterieller Nukleinsäuren, z.B. verschiedener respiratorischer Erreger, für den Forschungsgebrauch. Die neuen QIAplex Panels, ResPlex(TM) I Panel, ResPlex(TM) II Panel und StaphPlex(TM) Panel, wurden für den parallelen Nachweis von mehr als zehn Parametern in einer Reaktion entwickelt und im QIAGEN Format für den Forschungsgebrauch eingeführt. "Die besonderen Vorteile der QIAplex Panels beruhen auf dem gleichzeitigen Nachweis einer ganzen Gruppe von Pathogenen und der frühzeitigen und hochsensitiven Erkennung von mehreren Parametern", so Dr. Jens Dannenberg, Produktmanager der QIAGEN Hamburg GmbH. "Mit den Multiplex-Testtechnologien von QIAGEN eröffnen wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten und bieten eine ideale Ergänzung zu QIAGEN's Produktportfolio an präanalytischen Produkten und Echtzeit-PCR Tests." Die nun vermarkteten ResPlex Panels weisen bakterielle und virale Nukleinsäuren respiratorischer Erreger in Forschungsanwendungen nach. Das ResPlex I Panel erlaubt die Detektion bakterieller DNA von respiratorischen Erregern wie Legionella pneumophila, Chlamydia pneumoniae oder Mycoplasma pneumoniae, die atypische Pneumonien auslösen. Außerdem weist das ResPlex I Panel erregerspezifische DNA von S. pneumoniae, H. influenzae und N. meningitidis nach. Das ResPlex II Panel ist zur Erkennung von RNA respiratorischer Viren entwickelt worden. Hierzu zählen Influenza-, Parainfluenza- und Rhinoviren sowie RSV und Metapneumovirus. Das StaphPlex Panel weist sogenannte Krankenhauskeime nach und dient der Identifikation von MRSA-DNA (Methicillin-resistant Staphylococcus aureus). MRSA stellt die am weitesten verbreitete Krankenhausinfektion dar, und bezeichnet Bakterienstämme, die gegen Antibiotika resistent sind. In manchen Kliniken beruhen bis zu 30% der im Krankenhaus erworbenen Infektionen auf MRSA. StaphPlex unterscheidet zwischen zwei Formen, der ambulant erworbenen CA-MRSA und der im Krankenhaus erworbenen HA-MRSA. Gemeinsam ist allen QIAplex Produkten eine patentierte PCR-basierende Multiplex Amplifikations-Technologie, die einen sowohl sensitiven als auch spezifischen Multiplex-Nachweis ermöglicht. Dies ist insbesondere beim Nachweis von Infektionserregern in der Forschung von Bedeutung. Die Technologie kann in Kombination mit verschiedenen Detektionsplattformen genutzt werden, wie z. B. Array-Lesegeräten, Kapillar-Elektrophorese-und Bead-basierende Systeme. Die neuen QIAplex Produkte wurden für die Luminex® Detektionsplattformen entwickelt und sind für den Gebrauch auf der QIAGEN LiquiChip® 200 Workstation optimiert. QIAGEN zählt heute zu den führenden Unternehmen im Bereich der molekularen Diagnostik. Im Oktober 2006 übernahm QIAGEN die noch junge Firma Genaco Biomedical Products, die eine eigene PCR-basierende Multiplex-Technologie für den molekularen Differenzierungsnachweis entwickelt hat. QIAGEN ist nun kurz davor eine vorläufige 510k Zertifizierung durch die FDA für ausgewählte QIAplex Produkte zu erhalten. Dies schließt ein Panel ein, das den Typ und das Vorkommen von H5N1 des Vogelgrippe A Stammes in respiratorischen Proben nachweist. QIAplex Technologie: Der molekulare Multiplex Differenzierungsnachweis wird durch ein patentiertes Amplifikationsverfahren ermöglicht. Grundlage bildet eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR), die zwei Paar spezifische Primer pro Pathogen enthält. Diese erlauben eine initiale Anreicherung der Zielnukleinsäuren. Zudem werden sogenannte SuperPrimer eingesetzt, die eine äußerst effiziente Vervielfältigung sicherstellen. SuperPrimer sind universelle Primer, die für die erfolgreiche Amplifikation essentiell sind. Insbesondere stellt das Konzentrationsverhältnis der einzelnen Primer zueinander innerhalb des QIAplex Panels einen entscheidenden Faktor für die erfolgreiche Durchführung des Tests dar. Die abschließende Analyse nach dem QIAplex Verfahren erfolgt unter Verwendung der LiquiChip Workstation. Grundlage bildet hierbei die Hybridisierung an spezifische Suspensions-Arrays (xMAP® Technology, Luminex). Zur Analyse wurde eine spezielle QIAplex-MDD-Software entwickelt, die eine einfache Auswertung der Forschungsergebnisse ermöglicht. Über QIAGEN: QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit führender Anbieter innovativer Proben- und Testtechnologien und -produkte. Die Produkte werden als Standards in Gebieten wie der präanalytischen Probenvorbereitung und der molekularen Diagnostik angesehen. Das umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst über 500 Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen sowie für offene und zielspezifische Tests. QIAGEN-Produkte werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, führende Unternehmen im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden im Bereich Angewandter Testverfahren (Forensik, Veterinärmedizin, Biodefense und industrielle Anwendungen) sowie an molekulardiagnostische Labore verkauft. In dieser Pressemitteilung verwendet QIAGEN die Bezeichnung molekulare Diagnostik. Der Gebrauch dieses Ausdruckes ist hinsichtlich bestimmter Länder, wie z.B. der USA, limitiert auf Produkte, die Gegenstand regulatorischer Rahmenbedingungen sind. Derzeit umfassen QIAGENs molekulardiagnostische Produkte 34 EU CE IVD Tests, drei EU CE IVD Produkte zur Probenvorbereitung, ein 510k PAX RNA Produkt, neun China SFDA IVD Tests und 98 Universalreagenzien. QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.950 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com. Über QIAGEN Hamburg: Die QIAGEN Hamburg GmbH ist auf die Entwicklung und die Vermarktung von diagnostischen Tests auf Basis moderner, DNA-basierender analytischer Methoden wie das Echtzeit-PCR-Verfahren spezialisiert. QIAGEN Hamburg konzentriert sich auf die Entwicklung molekulardiagnostischer Verfahren für den Nachweis von Infektionskrankheiten sowie der Pharmakogenetik und allgemeinen Genetik und war das erste Unternehmen, das 2003 einen SARS Nachweistest in den Markt eingeführt hat. Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act (US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   June 01, 2007 02:46 ET (06:46 GMT)- - 02 46 AM EDT 06-01-07

-2 of 2- 01 Jun 2007 06:46:00 UTC  DJ HUGIN NEWS/QIAGEN führt die ersten QIAplex -2-
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht haben. ### =-- Ende der Mitteilung --- Qiagen N.V. Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart; http://www.qiagen.com Copyright © Hugin ASA . All rights reserved. (END) Dow Jones Newswires

   June 01, 2007 02:46 ET (06:46 GMT)- - 02 46 AM EDT 06-01-07

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen

07.02.24 QIAGEN Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 727,36 0,33%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
EURO STOXX 541,38 0,08%
Technology All Share 4 190,25 0,31%