19.02.2010 06:00:00
|
Julius Bär Gruppe ernennt Georg Hess zum Head Public Affairs
Regulatory News:
Die Julius Bär Gruppe ernennt Georg Hess zum Head Public Affairs per 1. Oktober 2010. Mit dieser neugeschaffenen Rolle will Julius Bär den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gezielt weiter verstärken.
Ziel der neugeschaffenen Funktion Head Public Affairs ist die Etablierung und Weiterentwicklung der bisherigen Arbeit auf politischer Ebene zum besseren Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und zur aktiven Teilnahme am Entscheidungsfindungsprozess. Dies beinhaltet auch die Unterstützung der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates bei der politischen Meinungsfindung.
Georg Hess verfügt über langjährige Erfahrung in der Politik und gehört seit dem Jahr 2000 der Kantonsregierung des Kantons Schwyz an, der er seit dem 1. Juli 2008 als Regierungspräsident vorsteht. Seit 2002 führt er das Finanzdepartement. Er gab den Rücktritt aus seinen politischen Ämtern am 9. Februar 2010 bekannt und wird seine neue Rolle am 1. Oktober 2010 antreten.
Raymond J. Bär, Präsident des Verwaltungsrats der Julius Bär sagte: "Wir freuen uns sehr, mit Georg Hess einen bestens vernetzten Politiker und einen fundierten Kenner der wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in der Schweiz zu engagieren. Mit seiner Unterstützung wollen wir noch aktiver den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern pflegen und in der Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Finanzplatz mitwirken."
Julius Bär ist in der Schweiz mit 15 Niederlassungen vertreten, unter anderem in Zürich, Genf, Basel, Bern, St. Moritz und Lausanne.
Über Julius Bär
Julius Bär ist die führende Private Banking-Gruppe der Schweiz, ausschliesslich ausgerichtet auf die Betreuung und Beratung von Privatkunden. Julius Bär betreute Ende 2009 Kundenvermögen von insgesamt CHF 241 Milliarden, einschliesslich verwalteter Vermögen in der Höhe von rund CHF 154 Milliarden. Die Bank Julius Bär & Co. AG, die renommierte Privatbank, deren Ursprünge bis ins Jahr 1890 zurückreichen, ist die wichtigste operative Gesellschaft der Julius Bär Gruppe AG. Ihre Aktien sind an der SIX Swiss Exchange (Ticker-Symbol: BAER) kotiert und bilden Teil des Swiss Market Index (SMI), welcher die 20 grössten und liquidesten Schweizer Aktien umfasst.
Julius Bär beschäftigt mehr als 3 000 Mitarbeitende in über 20 Ländern und rund 40 Standorten – unter anderem in Zürich (Hauptsitz), Buenos Aires, Dubai, Frankfurt, Genf, Hongkong, London, Lugano, Mailand, Moskau und Singapur.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.juliusbaer.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Julius Bärmehr Nachrichten
29.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Gewinne in Zürich: SLI nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI mittags im Plus (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Julius Baer chair to step down in latest shake-up (Financial Times) | |
27.01.25 |
Julius Bär Gruppe gibt Veränderung im Präsidium des Verwaltungsrats bekannt (EQS Group) | |
27.01.25 |
Julius Baer Group announces change of Chair of the Board of Directors (EQS Group) | |
24.01.25 |
SPI-Wert Julius Bär-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Julius Bär-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) |
Analysen zu Julius Bärmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Julius Bär | 39,10 | -0,99% |