19.01.2015 16:11:49
|
Juncker fordert Athen zum Fortsetzen des Reformkurses auf
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Griechenland muss nach den Worten von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker auch nach den Parlamentswahlen seinen Reformkurs fortsetzen. Europa unterstütze weiter Griechenland, erwarte aber auch, dass das Land zu seinen Verpflichtungen stehe, sagte Juncker am Montag in Brüssel.
In Umfragen vor den griechischen Parlamentswahlen am Sonntag (25. Januar) liegt das von Alexis Tsipras geführte Linksbündnis Syriza vorne; Tsipras hatte im Fall eines Wahlgewinnes ein Ende der Sparpolitik angekündigt.
Juncker ging nicht auf einzelne politische Gruppierungen in dem Krisenland ein. "Jede künftige Regierung, die in Griechenland gewählt wird, wird eingegangene Verpflichtungen anerkennen und auf dem Kurs von Reformen und Haushalts-Verantwortung bleiben müssen", sagte der Luxemburger. Er ist als früherer Chef der Eurogruppe (2005-2013) eng mit der Griechenland-Rettung vertraut. Er fügte hinzu: "Pacta sunt servanda (Verträge müssen eingehalten werden)."
Es stehen im europäischen Teil des Rettungsprogramms noch 1,8 Milliarden Euro Kredite für Athen bereit. Das Geld kann nicht ausgezahlt werden, da die Geldgeber-Troika ihre laufende Untersuchung in Athen bisher nicht abschloss. Wegen der Blockade hatte die Eurogruppe das Hilfsprogramm bis Ende Februar verlängert./cb/DP/jkr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!