25.01.2024 12:17:00

KMU starten trotz schwieriger Zeiten optimistisch ins Jahr

Die heimischen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) haben sich trotz aktuell schwieriger wirtschaftlicher Zeiten zum Jahreswechsel zuversichtlich gezeigt. Laut einer Analyse im Auftrag des Wirtschaftsministerium im Dezember 2023 blickten 56 Prozent der 250 befragten KMU grundsätzlich optimistisch auf ihre aktuelle Situation. Vor allem Unternehmen im Tourismus und der Freizeitwirtschaft waren, aufgrund von Nachholeffekten nach der Pandemie, positiv gestimmt.

Befragt wurden Unternehmen aus allen Bundesländern und Branchen mit Ausnahme der Landwirtschaft. Trotz verhaltener Wirtschaftsaussichten erwarten drei Viertel der Befragten (75 Prozent) für das heurige Jahr steigende oder zumindest gleichbleibende Umsätze. Mit einem steigenden oder gleichbleibenden Gewinn rechnen rund 56 Prozent der Befragten. Besonders zuversichtlich waren dabei Tourismus- und Freizeitbetriebe, mit Umsatz- und Gewinneinbußen rechnen unterdessen vor allem Handelsunternehmen.

Kostenseitig belasten die befragten Unternehmen vor allem Gebühren, Steuern und Abgaben (57 Prozent), Personalkosten (55 Prozent) und die Energiepreise (50 Prozent). Auch der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen weiterhin eine Herausforderung, jede zweite befragte Unternehmerin will hier gegensteuern, indem sie selbst mehr Stunden arbeitet, 49 Prozent wollen Abgänge aus dem Betrieb möglichst vermeiden.

"Trotz der bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen geht die Mehrheit der befragten Unternehmen positiv ins neue Jahr. Das zeigt die Anpassungsfähigkeit der österreichischen Klein- und Mittelunternehmen", sagte Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) laut einer Aussendung am Donnerstag.

cgh/sag

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!