25.08.2025 17:32:09

Kurz vorgestellt: Neue Listings auf gettex im August

Software | IT

Figma (A41DRC) war wohl einer der beachtlichsten Börsengänge in den vergangenen Jahrzehnten an der New York Stock Exchange: Der Ausgabepreis der Aktie lag bei 33 Dollar, die erste Notiz bei 85 Dollar und der Schlusskurs bei rund 115,50 Dollar. Inzwischen hat sich der Hype um das Unternehmen, mit dessen Software sich KI-gestützt Apps und Websites programmieren lassen, wieder etwas abgekühlt. Die Aktie notiert bei etwa 73 Dollar, was immer noch einer Marktkapitalisierung von umgerechnet 25,5 Milliarden Euro entspricht.

Cloudastructure (A40U15) geht es um sogenannte Fernschutzlösungen bei denen Daten aus einer Videoüberwachung sofort in der Cloud gespeichert werden und verfügbar bleiben. Das Unternehmen hatte 2021 seine erste Finanzierungsrunde. Initialzündung war ein gestohlenes Laptop von Firmengründer Rick Bentley. Als er beim Vermieter die Videoüberwachsdaten ansehen wollte, stelle Bentley fest, dass das Reinigungspersonal den Stecker dafür gezogen hatte, um stattdessen einen Staubsauger anzuschließen. Der Cloud-Dienstleister für Videoüberwachungsdaten aus Palo Alto kommt aktuell auf einen Börsenwert von 24,2 Milliarden Euro.

Baltic Classifieds (A3CTL3) ist die Online-Kleinanzeigengruppe im Baltikum, die vierzehn Online-Kleinanzeigen-Portale in Litauen, Estland und Lettland besitzt und betreibt. Das Anzeigenportfolio von BCG umfasst vier Geschäftsbereiche: Auto, Immobilien, Jobs und sogenannten OUVs. Die Portale sind über Desktop und Mobil zugänglich. Die Börse sieht für das britische Unternehmen einen Wert von 1,9 Milliarden Euro.

Ifast Corp (A12GFK)ist eine digitale Banken- und Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Singapur. Das Fintech bietet institutionellen Anleger und Privatkunden Zugang zu mehr als 26.500 Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, ETFs, Versicherungsprodukte, Vermögensverwaltungslösungen, Pensionsverwaltung und Transaktionsdienstleistungen. Das Unternehmen ist auch in Hongkong, Malaysia, China und Großbritannien präsent. An der Börse werden aktuell 1,7 Milliarden Euro dafür bezahlt.

Lifestyle

Grindr (A3D1JL) ist mit mehr als 14,5 Millionen aktiven Nutzern zu einer Art Tinder für die globale Gayborhood geworden. Das Unternehmen ist in 190 Ländern erhältlich und die App findet sich in den gängigen App-Stores. Grindr hat Büros in Hollywood, der Bay Area, Chicago und New York. Der Börsenwert beträgt zurzeit 2,6 Milliarden Euro.

WW International (A41BTF), besser bekannt als Weight Watchers, bietet Programme zur Gewichtsreduzierung und zum Gewicht halten an. In Zeiten von Ozempic hat es das US-Unternehmen allerdings schwer und beantragte Anfang Mai ein amerikanisches Insolvenzverfahren (Chapter-11). Inzwischen ist die finanzielle Sanierung abgeschlossen und die Aktie wieder an der Nasdaq notiert (ursprünglich 1961 gegründet). Die WW-Chefin Tara Comonte betont immer wieder, dass Diätmedikamente allein nicht ausreichend seien, nun, das zu sagen, ist wohl Teil ihres Jobs. Die Börse ist aktuell bereit 269,7 Millionen Euro für WW International zu bezahlen.

Benefit Systems (A1JALK) ist seit 2011 an der Warschauer Börse gelistet. Hauptaktivität des polnischen Unternehmens ist das sogenannte Multisport-Programm, das einen Zugangs zu annähernd 5.500 Sport- und Freizeiteinrichtungen in mehr als 800 polnischen Städten ermöglicht. Die Gruppe betreibt zudem mehr als 300 Fitnessclubs im In- und Ausland. Insgesamt werden die Sportprodukte des Konzerns von mehr als zwei Millionen Nutzern in Polen und im Ausland genutzt. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 2,6 Milliarden Euro.

Technologie

Helios Technologies (A2PMGD) ist weltweit agierender Hersteller von hochentwickelten Motion-Control- und Elektronik-Steuerungstechnologie für verschiedene Endmärkte wie Bau, Landwirtschaft, Energie, Freizeit, Gesundheit oder Wellness. Helios verkauft seine Produkte an Kunden in mehr als 90 Ländern der Welt. Das Unternehmen hat seinen Aktionären seit der Firmierung als Aktienunternehmen im Jahr 1997 jedes Quartal eine Bardividende gezahlt. Das US-Unternehmen kommt auf eine Marktkapitalisierung von derzeit 1,5 Milliarden Euro.

Seibu Holdings (A110N4) wurde 2006 gegründet. Kern war das Hotelgeschäft. Inzwischen ist die japanische Holding in vier Geschäftsbereiche international zu tätig: Immobilien / Bau, Hotel und Freizeit und Verkehr (Busse und Bahnen). Die Aktie weist seit 2024 eine fulminante Entwicklung auf. Die Marktkapitalisierung kommt aktuell auf 9,8 Milliarden Euro.

OEM International (A3DLRF) zählt zu den größten Technologiehandelsgruppen in Europa. Das schwedische Unternehmen hat 34 operative Geschäftseinheiten in 15 Ländern Nordeuropas, Osteuropas, Großbritannien und China, Schweden ist der Hauptmarkt. OEM liefert mehr als 60.000 Produkte (Elektronikkomponenten, Motoren, Kabel, Bremsen oder beispielsweise Pumpen) von rund 400 Lieferanten, von denen viele bekannte Marken und Marktführer in ihren Segmenten sind, an 30.000 Kunden. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 1,3 Milliarden Euro.

Thomas Schumm ist Gründer und Herausgeber von Plusvisionen.de, einem der führenden Wirtschafts-Blogs in Deutschland - 2015 erhielt er beim renommierten comdirect finanzblog award den 1. Preis. Schumm war u.a. Chefredakteur beim Optionsschein Report, der Anfang der 1990er wegweisend in Sachen Derivate war, und und freier Journalist bei Forbes. Dann leitender Redakteur bei Börse Online und Chefredakteur bei boerse-online.de. Er schrieb die Bücher Life Reloaded und Praxisratgeber Hedge Funds.

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!