02.11.2021 16:31:41
|
Laschet: Verfahren zum CDU-Vorsitz guter Weg für Neustart der CDU
Von Andrea Thomas
BERLIN (Dow Jones)--Der scheidende CDU-Chef Armin Laschet hat die Entscheidung der Parteigremien für eine Mitgliederbefragung über seine Nachfolge gelobt. Für die Zeit in der Opposition empfiehlt er der CDU eine intelligente Strategie, die sich vom Lagerdenken lösen sollte.
Auf der Sitzung der CDU-Gremien wurde beschlossen, dass im Dezember eine Mitgliederbefragung beginnen und auf einem Bundesparteitag Ende Januar der neue Parteivorsitzende gewählt werden soll. "Ich denke, das ist ein guter Weg, zu einem Neustart der CDU zu kommen", sagte Laschet auf einer Pressekonferenz.
In einem Seitenhieb auf CSU-Chef Markus Söder sagte Laschet, dass bei seiner Wahl zum CDU-Chef und zum Unionskanzlerkandidat die CDU hinter ihm gestanden habe. Auch kritisierte er die jüngste Positionierung des bayerischen Ministerpräsidenten Söder, der von "einem Ampel-Norden und dem freien Süden" gesprochen hatte.
Laschet erklärte, dass die CDU in vielen Bundesländern mit den Parteien aus der möglichen neuen bundesweiten Ampelkoalition zusammenarbeite. Daher habe man ein Interesse an dem Erfolg der Landesregierungen.
"Es hilft dabei jedenfalls der CDU nicht, wenn man dann sagt, wir sind der freie Süden, wir sind Ampel-frei", sagte Laschet. Vielmehr sollte man als Opposition im Bundestag die Defizite der neuen Bundesregierung aufzeigen und eigene Alternativen vorstellen.
Ergebnis der ersten Mitgliederbefragung am 17. Dezember
Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz können vom Samstag bis zum 17. November von Gremien nominiert werden. Bislang gebe es noch keinen Bewerber, sagte Laschet. Er strebe noch immer eine Teamlösung an, könne aber nicht versprechen, dass man zu einer konsensualen Lösung kommt.
In einer zweiten Phase vom 18. November bis 2. Dezember werden sich die Kandidaten für den CDU-Vorsitz den Mitgliedern vorstellen. Der erste Wahlgang soll dann vom 4. bis 16. Dezember stattfinden. Mitglieder können online mit einer PIN teilnehmen oder Briefwahlunterlagen anfordern. Das Ergebnis soll am 17. Dezember verkündet werden.
Sollte eine Stichwahl nötig sein, findet der zweite Wahlgang bis zum 13. Januar 2022 statt. Das Ergebnis würde dann am 14. Januar bekannt gegeben.
Auf dem Bundesparteitag in Hannover sollen dann vom 21. bis. 22. Januar die CDU-Delegierten offiziell den neuen CDU-Chef wählen, wobei diese das Votum der Mitgliederbefragung berücksichtigen sollen.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/sha
(END) Dow Jones Newswires
November 02, 2021 11:32 ET (15:32 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!