DAX
26.08.2015 19:00:49
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
Der Markt-Überblick am Abend, zusammengestellt von Dow Jones Newswires
=== +++++ MÄRKTE AKTUELL (18.29 Uhr) +++++ INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.170,73 -1,47% Stoxx-50 2.988,59 -2,00% DAX 9.997,43 -1,29% FTSE 5.979,20 -1,68% CAC 4.501,05 -1,40% DJIA 15.824,51 +1,01% S&P-500 1.885,60 +0,96% Nasdaq-Comp. 4.548,26 +0,93% Nasdaq-100 4.069,62 +1,33% Nikkei-225 18.376,83 +3,20% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 154,12 +21+++++ FINANZMARKT USA +++++
An der Wall Street kommt es zunächst zu einer Erholung. Neue Stimulierungsmaßnahmen in China fachen die Hoffnung an, dass die Behörden in dieser Hinsicht am Ball bleiben. Die People's Bank of China will umgerechnet knapp 22 Milliarden Dollar in das Finanzsystem injizieren. Auch neue US-Daten stimmen die Anleger zuversichtlich, denn der Auftragseingang hat im Juli deutlich stärker zugelegt als erwartet. Daneben gilt das Interesse Fusionen und Übernahmen. Eine geplante internationale Eheschließung in der Agrarchemiebranche ist geplatzt: Monsanto hat überraschend sein 46 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot für den Schweizer Wettbewerber Syngenta zurückgezogen. Die Monsanto-Aktie steigt um 7 Prozent. In Zürich geht es für den Syngenta-Kurs steil um 17 Prozent nach unten. Ölfeldausrüster Schlumberger verstärkt sich mit einem milliardenschweren Zukauf. Er übernimmt den Konkurrenten Cameron, wie beide Unternehmen mitteilten. Schlumberger-Papiere fallen um 4,7 Prozent, die Cameron-Aktie springt 41 Prozent nach oben. Goldman Sachs hat eine Kaufempfehlung für Google ausgesprochen und treibt so den Wert gut 5 Prozent nach oben. Nach der Hochstufung auf "Buy" durch Evercore ISI legen die Aktien von Amazon.com um 5,3 Prozent zu.
+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Am Mittwoch ging es an den Aktienmärkten in Europa wieder nach unten. Der Handel war erneut von kräftigen Kurssausschlägen in beide Richtungen geprägt. Am Nachmittag stürzten Syngenta mit der Meldung ab, dass Monsanto die Kaufabsicht an den Schweizern fallen gelassen hat. Während in den USA die Aktie von Monsanto um knapp 7 Prozent zulegt, schlossen Syngenta in der Schweiz 18 Prozent leichter. Auch im Dax gibt es Übernahmeinteresse, das bisher allerdings auf taube Ohren stößt. Das kanadische Unternehmen Potash Group würde gerne den deutschen Düngemittelhersteller K+S übernehmen. Auch hier gibt es die Option, dass die Kanadier das Gebot für die Nordhessen zurückziehen, und die Übernahmeprämie damit verschwindet. Mit dieser Möglichkeit vor Augen schloss die Aktie von K+S 2,0 Prozent leichter. Ansonsten machen sich die Börsianer bereits Gedanken, welches Unternehmen in Zukunft zu den 30 DAX-Werten gehören könnte. Denn mit Deutsche Annington (plus 0,2 Prozent) könnte ein Immobilienunternehmen vor dem Aufstieg in die erste Reihe am deutschen Aktienmarkt stehen. Dort dürften sie am Abend des 18. September die Aktien von Lanxess (minus 1,6 Prozent) ersetzen. Diese sind aller Voraussicht nach Absteiger, weil sie die Kriterien für eine Mitgliedschaft im DAX nicht mehr erfüllen.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.24 Uhr Di, 17.26 Uhr EUR/USD 1,1392 -0,83% 1,1488 1,1408 EUR/JPY 135,68 -1,22% 137,35 136,85 EUR/CHF 1,0794 -0,30% 1,0827 1,0834 USD/JPY 119,11 -0,38% 119,56 119,98 GBP/USD 1,5473 -1,49% 1,5707 1,5698+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Die nach Börsenschluss am Vortag erfolgte Zinssenkung der chinesischen Notenbank hat sich am Mittwoch an den chinesischen Börsen nicht als der große Befreiungsschlag entpuppt. Die Talfahrt der Aktienmärkte in Schanghai und Shenzhen wurde lediglich etwas verlangsamt, nachdem zwischenzeitliche zaghafte Erholungsversuche scheiterten. Auch an den meisten Nachbarbörsen kam es nach der Zinssenkung anders als in Europa nur zu kleineren Erholungen. Mit Schuld daran dürfte der Handelsverlauf in den USA haben. Dort waren die Kurse am Dienstag nach zunächst kräftigen Erholungsgewinnen im späten Handel eingeknickt und schlossen noch deutlich im Minus. In Tokio war es umgekehrt zur Vortagesentwicklung diesmal zu einer Schlussrally gekommen. Sie bescherte dem Marktbarometer das größte Tagesplus seit Oktober. Bei den Einzelaktien standen in China Brokerhäuser unter Druck. Die chinesischen Behörden gehen gegen mögliche Gesetzesverstöße am Aktienmarkt vor und haben Ermittlungen gegen einige Wertpapierunternehmen und Mitarbeiter bei der chinesischen Börsenaufsicht eingeleitet. Die Aktien der betroffenen Unternehmen gaben überdurchschnittlich nach. In Tokio verloren Aktien von Unternehmen mit engen Geschäftsbeziehungen zu China weiter. Komatsu verloren 1,9 und Unicharm 1,3 Prozent.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR +++++
K+S verlängert Vorstandsmandat von Nocker bis August 2018
Der Aufsichtsrat der K+S AG hat das Vorstandsmandat von Thomas Nocker bis Ende August 2018 verlängert. Der 56-Jährige bleibt Arbeitsdirektor und wird auch künftig im Vorstand der Gesellschaft zuständig sein für die Bereiche Corporate HR, Corporate IT, das Business Center sowie die K+S Transport GmbH. Nocker gehört dem Vorstand seit August 2003 an.
Monsanto lässt Übernahmepläne für Syngenta fallen
Der US-Saatgut- und Agrochemiekonzern Monsanto hat von seinen Übernahmeplänen für das Pflanzenschutzunternehmen Syngenta abgelassen. Zur Begründung verwies Monsanto auf die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Schweizer. Obwohl Monsanto unverändert von den Vorteilen eines solchen Zusammenschlusses überzeugt sei, gebe es ohne ein Entgegenkommen von Syngenta keine konstruktive Basis für einen erfolgreichen Deal.
Russische Sberbank verdient im ersten Halbjahr deutlich weniger
Belastet von einem höheren Anteil fauler Kredite hat die staatliche Sberbank im ersten Halbjahr deutlich weniger verdient. Das Nettoergebnis der größten Bank Russlands halbierte sich auf 85,2 Milliarden Rubel(umgerechnet etwa 1,08 Milliarden Euro). Auch operativ lief es schlechter, die Nettozinseinnahmen sanken um 13 Prozent auf 427,4 Milliarden Rubel.
Abercrombie übertrifft Erwartungen dank Erholung bei Hollister
Der US-Textileinzelhändler Abercrombie & Fitch steckt immer noch in einer Identitätskrise. Doch die Neupositionierung trägt zumindest bei der Marke Hollister erste Früchte. Vorbörslich ist die Aktie um 15 Prozent auf 19,79 US-Dollar gestiegen, nachdem im zweiten Quartal die Analystenerwartungen übertroffen wurden.
=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com DJG/raz(END) Dow Jones Newswires
August 26, 2015 12:29 ET (16:29 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 29 PM EDT 08-26-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 575,19 | 0,67% |