12.02.2019 06:55:42
|
MÄRKTE ASIEN/Börsen legen zu - Tokio mit kräftiger Erholung
Von Thomas Rossmann
TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Mit Aufschlägen zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien am Dienstag. Die Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China treibt dabei die Kurse an. Ab Donnerstag soll erneut auf Ministerebene versucht werden, zu einer Lösung zu kommen.
Für Rückenwind sorgt, dass es im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern zu einer "grundsätzlichen Einigung" gekommen sein soll. Damit könnte ein erneuter Regierungsstillstand in den USA vermieden werden. Allerdings müssen noch Details ausgearbeitet werden und auch US-Präsident Donald Trump dem Kompromiss noch zustimmen.
Der Dollar reagiert bislang kaum auf die Annäherung im US-Haushaltsstreit. Sowohl zum Euro als auch zum Yen zeigt sich der Greenback um die am Vortag bereits deutlich erhöhten Niveaus. Der Euro liegt damit weiter unter der Marke von 1,13 Dollar.
Tokio mit kräftiger Erholung
Das deutlichste Plus verzeichnet die Börse in Tokio, wo es für den Nikkei-225 um 2,6 Prozent auf 20.870 Punkte nach oben geht. Am Montag hatte aufgrund eines Feiertages in Japan kein Handel stattgefunden. Teilnehmer sprechen daher von einer verspäteten Erholung von den deutlichen Abgaben am Freitag, als der Nikkei-225 um 2 Prozent abgesackt war. Belastungsfaktor waren da unter anderem enttäuschende Unternehmensergebnisse.
Unterstützung kommt vom Yen. Der Dollar ist mit 110,57 Yen deutlich teurer als am Freitag, als er bei rund 109,70 gelegen hatte. Zugleich ist er so teuer wie zuletzt Ende Dezember. Der billigere Yen verbessert die internationale Wettbewerbsfähigkeit japanischer Unternehmen.
In China geht es für den Schanghai-Composite um 0,6 Prozent auf 2.670 aufwärts, der Hang-Seng-Index zeigt sich kaum verändert.
In Australien, wo der Handel bereits beendet ist, schloss der S&P/ASX 200 mit einem Aufschlag von 0,3 Prozent. Mit Kursgewinnen zeigten sich hier vor allem die Energiewerte, die sich von jüngsten Abgaben erholten. Für den Sektor ging es um 1,2 Prozent Aufwärts. Händler verwiesen zur Begründung auf gute Vorgaben aus den USA. Dort war es für den Sektor um 0,5 Prozent nach oben gegangen.
Dagegen bauten die Finanzwerte ihre Abgaben vom Vortag noch etwas aus. Hier sei es nach der Rally in der Vorwoche zu weiteren Gewinnmitnahmen gekommen, so ein Teilnehmer. Die Aktien der National Australia Bank und Westpac Banking verloren jeweils 0,6 Prozent.
Technologiewerte schieben Börse in Seoul an
In Südkorea verbessert sich der Kospi um 0,6 Prozent - angeschoben von den Technologiewerten. So klettern die Aktien von Index-Schwergewicht Samsung Electronics um 2,6 Prozent und für Hynix geht es um 2,8 Prozent aufwärts. Die Aktien von LG Electronics steigen sogar um 4,3 Prozent.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 6.079,10 +0,30% +7,66% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 20.869,90 +2,64% +4,27% 07:00
Kospi (Seoul) 2.193,15 +0,57% +7,45% 07:00
Schanghai-Comp. 2.669,94 +0,60% +7,06% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 28.152,39 +0,03% +8,08% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.204,96 -0,04% +4,34% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.686,11 -0,15% -0,12% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 9.25 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1281 +0,0% 1,1277 1,1314 -1,6%
EUR/JPY 124,74 +0,2% 124,49 124,45 -0,8%
EUR/GBP 0,8769 -0,0% 0,8769 0,8757 -2,6%
GBP/USD 1,2865 +0,0% 1,2861 1,2920 +1,0%
USD/JPY 110,58 +0,2% 110,39 110,00 +0,8%
USD/KRW 1123,08 -0,3% 1126,07 1125,13 +0,8%
USD/CNY 6,7854 -0,1% 6,7924 6,7791 -1,4%
USD/CNH 6,7931 -0,1% 6,7989 6,7882 -1,1%
USD/HKD 7,8477 -0,0% 7,8478 7,8476 +0,2%
AUD/USD 0,7076 +0,2% 0,7060 0,7097 +0,4%
NZD/USD 0,6727 -0,0% 0,6728 0,6764 +0,2%
Bitcoin
BTC/USD 3.582,75 -0,4% 3.597,25 3.594,50 -3,7%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 52,71 52,41 +0,6% 0,30 +15,3%
Brent/ICE 61,95 61,51 +0,7% 0,44 +13,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.308,29 1.308,12 +0,0% +0,17 +2,0%
Silber (Spot) 15,74 15,71 +0,2% +0,04 +1,6%
Platin (Spot) 787,50 786,50 +0,1% +1,00 -1,1%
Kupfer-Future 2,79 2,79 +0,1% +0,00 +6,1%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/gos
(END) Dow Jones Newswires
February 12, 2019 00:56 ET (05:56 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
LG Electronics Inc | 79 500,00 | 0,51% |
|
National Australia Bank Ltd (spons. ADRs) | 13,02 | -1,44% |
|
National Australia Bank Ltd | 24,58 | -0,08% |
|
Samsung | 55 800,00 | 0,00% |
|
Samsung GDRS | 932,00 | 1,30% |
|
SK hynix Inc. | 208 500,00 | 4,83% |
|
Westpac Banking Corp. | 20,81 | 0,27% |
|
Indizes in diesem Artikel
KOSPI | 2 583,17 | 1,36% |