21.02.2019 09:54:48
|
MÄRKTE ASIEN/Kursgewinne bröckeln im Späthandel ab - Lenovo sehr fest
Von Steffen Gosenheimer
TOKIO/SCHANGAHI (Dow Jones)--Nach anfänglichen kleinen Verlusten und zwischenzeitlich soliden Aufschlägen haben die Aktienmärkte in Ostasien am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Die Kursausschläge fielen damit zum Ende des Handels eher moderat aus.
Erneut dominierten zunächst die US-chinesischen Handelsgespräche das Geschehen. Einem Agenturbericht zufolge haben sich beide Seiten prinzipiell in einer Vielzahl von Punkten geeinigt, die Rede ist von sechs Kernbereichen, für die nun Umrisse aufgestellt würden. Unter anderem soll es dabei um das Recht an geistigem Eigentums und forcierten Technologietransfer gehen. Damit verdichteten sich die Signale, dass die USA zumindest nicht sofort zum Ende der vereinbarten Friedenspflicht am 1. März ihre Strafzölle auf Importe aus China anheben werden. An den Börsen sorgte das für steigende Kurse.
Im Späthandel trübte sich die Stimmung aber ein - vor allem an den chinesischen Börsen. Händler verwiesen auf einen Bericht, dass in einem größeren chinesischen Hafen die Importe von Kohle aus Australien gestoppt worden sei. Das schürte Spekulationen über eine mögliche Retourkutsche Pekings vor dem Hintergrund des Streits um das Geschäftsgebahren des Technologieriesen Huawei. Das Unternehmen wird von einigen Staaten wie Australien bei der Vergabe von Aufträgen ausgeschlossen - unter anderem für 5G-Infrastruktur. Die Staaten fürchten eine Gefährdung ihrer nationalen Sicherheit wegen des potenziellen Einflusses Pekings auf das Unternehmen.
Der Nikkei-Index schloss 0,2 Prozent höher mit 21.464 Punkten. In Schanghai büßte der Index im Späthandel rund 1 Prozent ein und ging deswegen nur knapp behauptet aus dem Tag. Hongkong lag im Späthandel 0,3 Prozent im Minus. In Sydney, wo der Handel bereits früher endete, stand am Ende ein Aufschlag von 0,7 Prozent.
Leicht bremsend wirkte in Japan die Bekanntgabe des neuesten Einkaufsmanagerindex, einem wichtigen Konjunkturindikator. Er ist in erster Lesung in den Kontraktion anzeigenden Bereich gesunken und zugleich auf den tiefsten Stand seit Oktober 2016.
Keine neuen Erkenntnisse brachte das am Vorabend veröffentlichte Protokoll des Januar-Treffens der US-Notenbank. Angesichts der zunehmenden konjunkturellen Unwägbarkeiten wollen die Notenbanker bei weiteren Zinserhöhungen geduldig agieren.
Lenovo mit Kurssprung auf Dreijahreshoch
Von Unternehmensseite kamen gute Geschäftszahlen von Lenovo. Der Computerbauer hat in seinem dritten Geschäftsquartal den Umsatz um 8,5 Prozent gesteigert und die Erwartungen übertroffen. Mit 233 Millionen Dollar fiel der Nettogewinn wieder positiv aus. Lenovo spricht von einer rekordhohen Profitabilität. Die Aktie schoss darauf in Hongkong um rund 12 Prozent nach oben und bewegt sich im Bereich eines Dreijahreshochs. In Taiwan gab der Kurs des Computerherstellers Acer um ein halbes Prozent nach, während Asustek gut behauptet notierten.
Cathay Pacific setzten den Höhenflug vom Vortag nach gut ausgefallenen Geschäftszahlen fort. Der Kurs gewannt weitere fast 4 Prozent auf ein Achtmonatshoch. Goldman Sachs zufolge könnten die guten Zahlen wegen der Lage des Neujahrsfests in China zwar verzerrt sein, gleichwohl sind die Analysten zuversichtlich, dass sich die Erholung bei der Fluglinie 2019 fortsetzen dürfte.
BAIC Motor legten um gut 1 Prozent zu. Die Aktie zeigte sich damit unbelastet davon, dass Nomura sie auf "Neutral" abgestuft hat. Die Experten befürchten, dass die Gemeinschaftsunternehmen mit Mercedes-Benz und Hyundai mangels neuer Modelle und wegen der starken Konkurrenz keine weiteren Gewinne beisteuern werden.
Samsungs Faltwunder bewegt Kurs nicht
In Seoul profitierten Samsung nicht von der Vorstellung eines Geräts, das Smartphone und Tablet in einem ist. Der Kurs schloss unverändert. Das "Galaxy Fold" ist faltbar und kann sich von einem Smartphone in ein Tablet verwandeln. Samsung spricht von einem "einzigartigen Luxusgerät". Es soll ab Ende April in den Handel kommen und knapp 2.000 Dollar kosten.
In Sydney verloren Fortescue nach dem deutlichen Vortagesplus in Reaktion auf gute Geschäftszahlen gut 4 Prozent auf 6,41 Austral-Dollar. Die Analysten der Credit Suisse haben die Aktie nach dem zuletzt starken Kursanstieg abgestuft auf "Neutral", zugleich aber das Kursziel angehoben auf 6 Austral-Dollar. Für die Geschäftsentwicklung bei dem Eisenerzförderer sind die Analysten dennoch zuversichtlich. Die Eisenerzpreise hatten vor dem Hintergrund des Dammbruchs beim Minenbetreiber Vale in Brasilien stark zugelegt.
Ölpreise stabil - API-Daten bewegen kaum
Am Ölmarkt zogen die Preise leicht an vor dem Hintergrund der Entwicklung bei den Handelsgesprächen. Brentöl kostete zuletzt minimal mehr mit 67,18 Dollar. Vorratsdaten des Branchenverbands API vom Vorabend sind derweil uneinheitlich ausgefallen. Während die Ölvorräte zunahmen, sanken die Benzinlager. Gleichwohl fiel der Anstieg der Ölbestände in der abgelaufenen Woche nicht so hoch aus, wie es für die Bekanntgabe der offiziellen Daten im späteren Tagesverlauf erwartet wird.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 6.139,20 +0,70% +8,73% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 21.464,23 +0,15% +7,24% 07:00
Kospi (Seoul) 2.228,66 -0,05% +9,19% 07:00
Schanghai-Comp. 2.751,80 -0,34% +10,34% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 28.596,73 +0,29% +10,16% 09:00
Taiex (Taiwan) 10.319,53 +0,46% +6,09% 06:30
Straits-Times (Sing.) 3.271,93 -0,20% +6,23% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.723,46 -0,16% +2,11% 10:00
BSE (Mumbai) 35.873,09 +0,33% -1,05% 11:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 8:51 % YTD
EUR/USD 1,1335 -0,1% 1,1346 1,1344 -1,1%
EUR/JPY 125,55 -0,1% 125,71 125,78 -0,2%
EUR/GBP 0,8693 -0,0% 0,8694 0,8690 -3,4%
GBP/USD 1,3040 -0,1% 1,3050 1,3056 +2,3%
USD/JPY 110,77 -0,0% 110,79 110,88 +1,0%
USD/KRW 1125,30 +0,2% 1123,16 1122,93 +1,0%
USD/CNY 6,7142 -0,1% 6,7212 6,7240 -2,4%
USD/CNH 6,7140 -0,1% 6,7187 6,7275 -2,3%
USD/HKD 7,8474 -0,0% 7,8492 7,8490 +0,2%
AUD/USD 0,7111 -0,8% 0,7167 0,7165 +0,9%
NZD/USD 0,6819 -0,6% 0,6859 0,6866 +1,6%
Bitcoin
BTC/USD 3.932,53 +0,1% 3.926,91 3.891,01 +5,7%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 57,36 57,16 +0,3% 0,20 +24,5%
Brent/ICE 67,14 67,08 +0,1% 0,06 +23,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.338,98 1.336,70 +0,2% +2,28 +4,4%
Silber (Spot) 15,98 16,05 -0,4% -0,07 +3,2%
Platin (Spot) 823,50 827,50 -0,5% -4,00 +3,4%
Kupfer-Future 2,91 2,92 -0,4% -0,01 +10,6%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/hru
-0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
February 21, 2019 03:54 ET (08:54 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BAIC Motormehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu BAIC Motormehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BAIC Motor | 0,30 | -0,80% |
|
Cathay Pacific Airways Ltd. (Spons. ADRs) | 6,05 | 0,00% |
|
Cathay Pacific Airways Ltd. | 1,21 | 0,00% |
|
Fortescue Metals Group LtdShs | 11,28 | -0,16% |
|
Lenovo Group Ltd (spons. ADRs) | 32,20 | 11,03% |
|
Lenovo Group Ltd. | 1,67 | 6,56% |
|
Samsung | 58 400,00 | -0,51% |
|
Samsung GDRS | 970,00 | -0,61% |
|
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 38 776,94 | 0,26% |