15.08.2016 18:42:50
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen erwischen einen guten Start in die Woche
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Die gute Stimmung aus der Vorwoche hat die Börse auch am Montag getragen. So war der Dax in der abgelaufenen Woche bereits um über 3 Prozent gestiegen, am Montag ging es um weitere 0,2 Prozent auf 10.739 Punkte nach oben. Bei 10.802 Punkten markierte der Index am Vormittag ein neues Jahreshoch. Einen Grund dafür lieferte die bisher überraschend gut gelaufene Berichtssaison der deutschen Unternehmen.
Der Euro-Stoxx-50 stieg ebenfalls um 0,2 Prozent auf 3.050 Zähler. Die Börsen in Wien und Mailand blieben wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt geschlossen. Der Euro handelte zum US-Dollar mit knapp 1,12 etwas höher als am Morgen. Zehnjährige Bundesanleihen kamen im Tagesverlauf etwas unter Druck. Der Ölpreis stieg und sorgte für etwas Unterstützung an den Börsen. Ein Fass der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober handelte in London bei 48,12 US-Dollar. Der Gold-Future ging mit rund 1.342 Dollar etwas fester um.
Berichtssaison bisher gut gelaufen Für die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg ist die DAX-Berichtssaison zum zweiten Quartal bisher überraschend positiv ausgefallen. Insgesamt 16 DAX-Unternehmen, mehr als die Hälfte, hätten die Erwartungen übertroffen. Mit Allianz, Lufthansa und RWE hätten nur drei Unternehmen enttäuscht. Auch die Ausblicke seien per Saldo überraschend positiv ausgefallen, hieß es weiter. Mit Bayer, Continental, Fresenius, Henkel, Merck, Vonovia und Siemens hätten sieben Unternehmen ihre Prognosen angehoben. Besonders Siemens habe überzeugt und den Ausblick bereits zum zweiten Mal in Folge aufgestockt.
Druck auf Lufthansa Nach dem Abbruch der Gespräche zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit gab der Kurs der Fluggesellschaft nach. Die Aktie handelte 2,3 Prozent schwächer und stellte damit den DAX-Verlierer. Volkswagen legten dagegen um 1,3 Prozent zu, der Stoxx-Auto-Index gewann 0,6 Prozent. Als Kurstreiber sahen Händler die Genehmigung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für die Umrüstung von 460.000 Dieselfahrzeugen. "Sie unterstreicht einfach, dass die Lösung der Abgaskrise auf dem Weg ist."
Die Saison der Quartalsberichte nähert sich langsam dem Ende. Kursbewegungen waren vor allem bei den Nebenwerten zu beobachten. Mit Tele Columbus, LPKF und SolarWorld haben zum Wochenbeginn drei deutsche Unternehmen aus der dritten Reihe ihre Ergebnisse veröffentlicht. Solarworld will den Umsatz im laufenden Jahr um 20 Prozent steigern. Der seit Jahresbeginn um fast 50 Prozent eingebrochene Aktienkurs schnellte um 10 Prozent nach oben.
Tele Columbus hat den operativen Gewinn im zweiten Quartal auch wegen zweier Zukäufe mehr als verdoppelt, was den Kurs um 0,8 Prozent stützte. Papiere des Herstellers von Lasertechnik, LPKF, verteuerten sich um 7,5 Prozent. Die Göttinger steigerten den Umsatz um ein Fünftel.
Analysten sorgen für Kursausschläge Daneben bewegten Analystenkommentare die Kurse zweier Nebenwerte: Der Londoner Fondsberater Alphavalue hatte laut Händlern die Aktien von K+S von "Kaufen" auf "Hinzufügen" gesenkt. Der Kurs verlor daraufhin 4,4 Prozent. Eine Hochstufung der Kion-Aktie von "Halten" auf "Kaufen" durch den US-Broker Jefferies stützte den Kurs des Industriedienstleisters um 1,6 Prozent.
In Stockholm stiegen Hennes & Mauritz um 2,1 Prozent. Die Schweden haben den Modeabsatz im Juli trotz des ungünstigen Wetters in Europa um 10 Prozent gesteigert. Damit konnten sie sich dem schwachen Trend der Branche entziehen.
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.046,65 +1,71 +0,1% -6,8% Stoxx-50 2.890,40 +1,09 +0,0% -6,8% Stoxx-600 346,05 -0,04 -0,0% -5,4% XETRA-DAX 10.739,21 +25,78 +0,2% -0,0% FTSE-100 London 6.941,19 +25,17 +0,4% +11,2% CAC-40 Paris 4.497,86 -2,33 -0,1% -3,0% AEX Amsterdam 454,51 +0,42 +0,1% +2,9% ATHEX-20 Athen 0,00 0,00 0,0% -16,3% BEL-20 Brüssel 3.563,25 +18,43 +0,5% -3,7% BUX Budapest 27.868,79 +55,90 +0,2% +16,5% OMXH-25 Helsinki 3.453,16 +5,07 +0,1% +2,8% ISE NAT. 30 Istanbul 96.258,09 +212,28 +0,2% +7,7% OMXC-20 Kopenhagen 930,74 +5,68 +0,6% -8,2% PSI 20 Lissabon 4.828,61 -12,85 -0,3% -9,4% IBEX-35 Madrid 8.720,60 +4,20 +0,0% -8,6% FTSE-MIB Mailand 0,00 0,00 0,0% -20,6% RTS Moskau 972,10 +17,52 +1,8% +28,4% OBX Oslo 549,77 -2,75 -0,5% +2,0% PX-GLOB Prag 1.120,22 -3,76 -0,3% -9,7% OMXS-30 Stockholm 1.421,58 +7,38 +0,5% -1,7% WIG-20 Warschau 0,00 0,00 0,0% -0,1% ATX Wien 0,00 0,00 0,0% -4,7% SMI Zürich 8.305,28 +10,24 +0,1% -5,8%DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8.00 Uhr Fr, 17.30 Uhr % YTD EUR/USD 1,1196 +0,31% 1,1161 1,1176 +3,1% EUR/JPY 113,1721 +0,12% 113,0377 112,95 -24,9% EUR/CHF 1,0879 -0,09% 1,0888 1,0879 +0,0% EUR/GBP 0,8696 +0,63% 0,8635 1,1574 +18,1% USD/JPY 101,08 -0,19% 101,27 101,05 -13,9% GBP/USD 1,2875 -0,40% 1,2927 1,2934 -12,7%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 45,65 44,49 +2,6% 1,16 +7,7% Brent/ICE 48,01 46,97 +2,2% 1,04 +10,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.342,42 1.336,26 +0,5% +6,16 +26,6% Silber (Spot) 19,86 19,71 +0,7% +0,14 +43,7% Platin (Spot) 1.115,25 1.123,90 -0,8% -8,65 +25,1% Kupfer-Future 2,15 2,14 +0,5% +0,01 +0,0% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 15, 2016 12:11 ET (16:11 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 11 PM EDT 08-15-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SolarWorldmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu SolarWorldmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) | 13,46 | -0,15% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 6,15 | 1,65% |
|
KION GROUP AG | 40,11 | 4,73% |
|
LPKF Laser & Electronics AG | 9,05 | -0,11% |
|
Lufthansa AG | 6,80 | 1,46% |
|
SolarWorld | 0,13 | 28,71% |
|
Tele Columbus AG | 0,32 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,80 | 0,58% |
|