11.02.2020 18:01:56

MÄRKTE EUROPA/DAX auf Allzeithoch - Entspannung in China

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Reihenweise neue Rekorde oder zumindest Mehrjahreshochs haben die Aktienmärkte in Europa am Dienstag aufgestellt. Der DAX stieg um 1 Prozent auf 13.628 Punkte, das ist der höchste Schlussstand aller Zeiten. Der neue Verlaufsrekord stammte vom späten Nachmittag und lag bei 13.668 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 0,9 Prozent auf 3.826 Punkte und markierte den höchsten Stand seit etwa zwölf Jahren. Der MDAX erreichte mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 29.195 Punkte ebenfalls ein neues Allzeithoch, und der TecDAX stieg um 2,2 Prozent auf den höchsten Stand seit dem Platzen der Jahrtausendhausse vor knapp 20 Jahren. Auch der schweizerische SMI-Index stieg auf neue Bestmarken.

"Ein Anlauf Richtung 14.000 Punkte sollte nun nicht überraschen", sagte ein Marktanalyst mit Blick auf den DAX. Die Sorgen um negative Folgen des Coronavirus auf das Wirtschaftswachstum waren vorerst in den Hintergrund gerückt, zumal die Zahl der Neuerkrankungen zuletzt etwas abgenommen hatte. Die Analysten von Goldman Sachs sahen den Einfluss des Virus auf die Wirtschaft als begrenzt an. Große Produktionsunterbrechungen in China dürfte es nicht geben. Positiv aufgenommen wurde auch die Aufforderung der Regierung in Peking an die Schlüsselindustrien des Landes, sie sollten die teilweise unterbrochene Produktion wieder hochfahren.

Deutsche Telekom profitieren von Zusammenschluss - Nokia und Ericsson auch

Auf der Gewinnerseite im DAX stachen Deutsche Telekom mit einem Plus von 3,8 Prozent heraus. Ein US-Gericht hatte den Zusammenschluss ihrer Tochter T-Mobile US mit Sprint frei gemacht. Der Zusammenschluss des dritt- und viertgrößten Mobilfunkanbieters des Landes hatte wegen kartellrechtlicher Bedenken gestockt. Allerdings sind auch gegen den nun erfolgten Gerichtsbeschluss Klagen möglich.

Der Stoxx-Index der Telekomaktien gewann 1,1 Prozent, der Index der Technologietitel sogar 2,1 Prozent. Hier präsentierten sich Ericsson und Nokia mit Aufschlägen von über bzw. knapp 6 Prozent. Mit der Fusion von T-Mobile US und Sprint könnte der 5G-Ausbau vorankommen, hieß es am Markt.

Aber auch die meisten anderen europäischen Branchenindizes zeigten sich mehr oder weniger deutlich im Plus. Etwas hinterher hinkte nach Daimler-Zahlen und auch belastet von Michelin der Index der Autobranche, der nur um 0,4 Prozent zulegte.

Daimler-Kurs mit stärkeren Ausschlägen - Michelin schwach

Daimler schlossen 1 Prozent im Minus, nachdem das Papier zunächst deutlich im Plus gelegen hatte. Die angekündigte Dividende blieb unter der Konsenserwartung. Das könne man aber auch als Großreinemachen durch den neuen CEO verstehen, passend zu den deutlich höher ausgefallenen jüngsten Stellenstreichungen, hieß es im Handel. Der Investitionsbedarf in E-Mobilität sei sehr hoch, das Geld im Unternehmen somit besser aufgehoben. Independent Research sprach von durchwachsenen Eckdaten. Gewinn je Aktie und Dividendenvorschlag hätten die Prognose klar verfehlt. Allerdings dürfte die Ergebnistalsohle auf berichteter Basis wohl erreicht sein.

Michelin verbilligten sich nach Quartalsbericht und Ausblick um 3 Prozent. Laut Jefferies lag die Prognose eines leicht rückläufigen operativen Gewinns 2020 knapp unter den Erwartungen. Die Vorsicht sei angemessen mit Blick auf Lagerbestände bei Herstellern und Händlern. Continental notierten im Fahrwasser kaum verändert.

Tui-Aktie schießt nach oben

Tui haussierten um 13 Prozent. Der Touristikkonzern erwarte für 2020, dass die bereinigten Umsätze das bereinigte operative Ergebnis auf das obere Ende der ursprünglichen Unternehmensprognose ohne Kosten für das Flugverbot der Boeing 737 Max steigen lassen werde, so die Citi-Analysten. Das Management berücksichtige nun das ganze Jahr bei den Max-Kosten, habe aber die geschätzte Kostenspanne auf 220 bis 245 Millionen Euro von 220 bis 270 Millionen Euro verengt.

In der zweiten Reihe des deutschen Markts legten Hochtief mit einem guten Ausblick 2,8 Prozent zu. Für Grenke ging es nach dem Zahlenausweis um 7,8 Prozent nach oben. Delivery Hero stiegen um 4,8 Prozent. Citi billigt Delivery "eine unangefochtene Marktführerschaft in den Kernmärkten" zu. Mensch und Maschine gewannen 1,4 Prozent, nachdem die Quartalszahlen die Erwartungen erfüllt hatten.

Zum Minus bei AMS von 3,1 Prozent wurde auf Gewinnmitnahmen verwiesen. Die berichteten Geschäftszahlen des Halbleiterunternehmens, das im Begriff ist, Osram zu übernehmen, waren laut Marktteilnehmern gut ausgefallen, ebenso der Ausblick. Die Osram-Aktie schloss 2,7 Prozent im Plus.

===

Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

stand absolut in % seit

Jahresbeginn

Euro-Stoxx-50 3.825,84 +32,66 +0,9% +2,2%

Stoxx-50 3.506,57 +24,02 +0,7% +3,0%

Stoxx-600 428,48 +3,84 +0,9% +3,0%

XETRA-DAX 13.627,84 +133,81 +1,0% +2,9%

FTSE-100 London 7.511,44 +64,56 +0,9% -1,3%

CAC-40 Paris 6.054,76 +39,09 +0,6% +1,3%

AEX Amsterdam 623,85 +6,76 +1,1% +3,2%

ATHEX-20 Athen 2.296,31 +34,68 +1,5% -0,1%

BEL-20 Brüssel 4.152,30 +50,51 +1,2% +5,0%

BUX Budapest 44.559,95 +21,36 +0,0% -3,3%

OMXH-25 Helsinki 4.581,49 +63,98 +1,4% +8,5%

ISE NAT. 30 Istanbul 143.630,00 +1831,22 +1,3% +3,5%

OMXC-20 Kopenhagen 1.240,89 +13,26 +1,1% +9,3%

PSI 20 Lissabon 5.282,06 +57,42 +1,1% +2,4%

IBEX-35 Madrid 9.882,60 +66,60 +0,7% +3,5%

FTSE-MIB Mailand 24.688,89 +181,19 +0,7% +4,1%

RTS Moskau 1.539,56 +35,61 +2,4% -0,6%

OBX Oslo 831,97 +12,25 +1,5% -1,4%

PX Prag 1.107,19 -3,93 -0,4% -0,8%

OMXS-30 Stockholm 1.884,13 +26,13 +1,4% +6,3%

WIG-20 Warschau 2.107,40 +14,51 +0,7% -2,0%

ATX Wien 3.181,44 +62,34 +2,0% -1,9%

SMI Zürich 11.101,17 +61,39 +0,6% +4,6%

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite -0,39 0,02 -0,63

US-Zehnjahresrendite 1,58 0,01 -1,10

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:29 Mo, 18:00 % YTD

EUR/USD 1,0917 +0,03% 1,0910 1,0916 -2,7%

EUR/JPY 119,85 +0,06% 119,89 119,82 -1,7%

EUR/CHF 1,0657 -0,07% 1,0673 1,0673 -1,8%

EUR/GBP 0,8434 -0,20% 0,8453 0,8449 -0,4%

USD/JPY 109,79 +0,03% 109,89 109,77 +0,9%

GBP/USD 1,2940 +0,20% 1,2907 1,2919 -2,4%

USD/CNH (Offshore) 6,9722 -0,17% 6,9786 6,9862 +0,1%

Bitcoin

BTC/USD 10.268,50 +4,39% 9.749,75 9.824,75 +42,4%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 50,09 49,57 +1,0% 0,52 -17,6%

Brent/ICE 54,16 53,27 +1,7% 0,89 -17,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.566,38 1.571,90 -0,4% -5,53 +3,2%

Silber (Spot) 17,60 17,80 -1,1% -0,20 -1,4%

Platin (Spot) 972,75 964,25 +0,9% +8,50 +0,8%

Kupfer-Future 2,59 2,55 +1,6% +0,04 -7,4%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

February 11, 2020 12:02 ET (17:02 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu OSRAM AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu OSRAM AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ams AG 1,21 2,07% ams AG
Cie Generale des Etablissements Michelin SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh 16,40 -1,80% Cie Generale des Etablissements Michelin SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Continental AG (spons. ADRs) 6,85 -0,72% Continental AG  (spons. ADRs)
Continental AG 69,68 -0,40% Continental AG
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh 14,70 1,38% Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Delivery Hero 27,22 -0,69% Delivery Hero
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 34,40 0,58% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Telekom AG 35,07 1,56% Deutsche Telekom AG
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) 7,81 2,87% Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) 9,05 -3,21% Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 36,59 0,83% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) 21,80 0,00% Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 44,47 0,32% Fresenius Medical Care (FMC) St.
GRENKE AG 17,40 0,58% GRENKE AG
HOCHTIEF AG 149,70 1,70% HOCHTIEF AG
Mensch und Maschine Software SE 48,15 0,10% Mensch und Maschine Software SE
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,68 2,07% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nokia Oyj (Nokia Corp.) (Spons. ADRS) 4,66 -0,43% Nokia Oyj (Nokia Corp.) (Spons. ADRS)
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,70 0,16% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
OSRAM AG 52,40 -0,38% OSRAM AG
Telefon AB L.M.Ericsson (B) (spons. ADRs) 7,70 2,67% Telefon AB L.M.Ericsson (B) (spons. ADRs)
Telefon AB L.M.Ericsson (A) 7,77 2,37% Telefon AB L.M.Ericsson (A)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 410,27 -0,07%