20.07.2021 16:04:40

MÄRKTE EUROPA/DAX knapp über der Nulllinie - fragile Erholung

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Börsen haben ihre Eröffnungsgewinne bis zum Donnerstagnachmittag wieder verloren und schwanken um die Nulllinie. Gestützt von einer moderaten Erholung der US-Märkte liegt der DAX kurz vor 16.00 Uhr wieder leicht im Plus, er steigt um 0,4 Prozent auf 15.192 Punkte, damit hat er vom Tageshoch aber schon wieder mehr als 100 Punkte verloren. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,5 Prozent auf 3.947 Punkte. Zwar kommen von den Unternehmen gute Quartalszahlen, das stützt die Stimmung. Andererseits kursieren aufgrund der Delta-Variante des Coronavirus wieder Sorgen, ob die Erholung der Wirtschaft tatsächlich so stark ausfällt und so schnell kommt wie erhofft. "Die Lage bleibt fragil", so ein Marktteilnehmer. Und aus technischer Sicht sehe es nicht danach aus, als ob DAX und Euro-Stoxx-50 den jüngsten Rückschlag schnell abhaken und schon wieder neuen Höchstständen entgegen sehen könnten.

Auf der Verliererseite ganz oben stehen einmal mehr die Aktien aus dem Reise- und Freizeit-Bereich. Ihr Stoxx-Branchenindex fällt um 1,7 Prozent. Dahinter folgen die Öl-Aktien, deren Index um weitere 1 Prozent nachgibt. Wie bei den Aktienkursen bröckeln auch bei den Ölpreisen die Erholungsgewinne aus dem frühen Geschäft wieder ab. Sie hatten zum Wochenstart um über 7 Prozent nachgegeben, belastet von Sorgen um die Ölnachfrage angesichts wieder steigender Corona-Infektionen und von der Opec-Vereinbarung, die Förderquoten zu erhöhen.

Die Wachstumssorgen spiegeln sich auch am Rentenmarkt, dort kommen die Renditen weiter zurück. Das wiederum belastet die Aktien der Banken, deren Index um 0,8 Prozent fällt. Denn die immer flacheren Zins- und Renditekurven drücken auf die Margen im Zinsgeschäft.

Der Dollar notiert kaum verändert. Neben der Pandemie bleibt die Inflationsentwicklung ein Thema. Die deutschen Erzeugerpreise sind im Juni exakt wie erwartet um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, im Vergleich zum Vormonat fiel der Anstieg aber stärker als geschätzt aus. Sorgen vor einer zu hohen Inflation, die auch die Notenbanken auf den Plan rufen könnte, dürften damit kaum abebben.

Auf der Gewinnerseite stehen die Titel des Baugewerbes, der Nahrungsmittelhersteller und der Medienkonzerne. Allerdings sind auch hier die Aufschläge deutlich zusammengeschmolzen. Der Stoxx-Index der Versicherer ist mittlerweile wie der Gesamtmarkt leicht ins Minus gerutscht, nachdem er am Morgen noch mit einer kräftigen Erholung auf den Kurseinbruch vom Montag reagiert hatte. Da waren die Titel der Branche wegen der Flutkatastrophe stark eingebrochen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft befüchtet wegen der Katastrophe, dass 2021 zu einem der schadenträchtigsten Jahre seit 2013 werden könnte. Damals habe der versicherte Schaden bei 9,3 Milliarden Euro gelegen.

Zahlen von Prosieben, Astom und UBS kommen gut an

Bei den Einzelwerten ziehen Prosieben an. Die TV-Kette hat am Vorabend erneut die Prognose leicht erhöht, auch weil das Geschäft mit TV-Werbung angesichts der Konjunkturerholung wieder besser läuft. Viele Werbetreibende sind wieder aktiver, die sich wie beispielsweise die Reiseveranstalter wegen der Corona-Pandemie lange zurückgehalten hatten. Wirklich überraschend sei das Anheben des Ausblicks nicht, heißt es am Markt. RTL liegen 1,1 Prozent vorn, TF1 ebenfalls.

Jefferies spricht von einem starken Auftragseingang bei Alstom (+3%). Er liege 16 Prozent über den Konsensschätzungen. Das Momentum im Zuggeschäft sei besonders stark.

Gut kommen auch die Zahlen der UBS (+3,6%) an. Die Profitabilität der Schweizer Bank habe sich überraschend stärker als erwartet entwickelt, die Gewinnkennziffern lägen über den Konsensschätzungen, heißt es im Handel. "Gut ist, dass das weniger auf die Auflösung von Rückstellungen zurückzuführen ist, als erwartet", betont ein Teilnehmer. Im Windschatten steigen Credit Suisse um 1,5 Prozent.

Kühne & Nagel mit starken Zahlen

Als "ausgezeichnet" werden die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal des Schweizer Logistikers Kühne & Nagel (+0,5%) bezeichnet. Was Industrieunternehmen Probleme bereite, schlage sich hier positiv nieder, meint ein Händler. Die immer noch nicht rund laufenden Lieferketten führten zu kräftigen Preisanstiegen im Transport. Allerdings können sich Moeller-Maersk nach Aufschlägen im frühen Geschäft nur noch knapp behaupten.

Für Volvo geht es wegen Störungen in der Lieferkette um 3,2 Prozent nach unten, denn die Schweden rechnen mit weiteren Engpässen. Im zweiten Quartal fuhr Volvo aber dennoch einen überraschend hohen Gewinn ein.

Gut kommt der Zwischenbericht des Minenbetreibers BHP (+0,9%) an. BHP rage mit der operativen Entwicklung positiv in der Branche heraus, kommentieren die Analysten von Jefferies. Allerdings sind Rohstoffaktien auch auf breiter Front gesucht, ihr Branchenindex steigt um 0,4 Prozent.

Akzo Nobel verlieren dagegen 2,4 Prozent. Hier habe das US-Unternehmen PPG eine durchwachsene Vorlage für Unternehmen aus dem Bereich Farben geliefert, heißt es. Offenbar bremsten immer stärker die steigenden Rohstoffkosten.

Die Aktie des finnischen Marineausrüsters Wärtsilä verbilligt sich um 3,2 Prozent. Die vorgelegten Zahlen zum zweiten Quartal sind zwar gut, aber unter den noch höheren Erwartungen ausgefallen. Der Ordereingang stieg um 14 Prozent zum Vorjahr. "Zahlen und Ausblick lesen sich fast spiegelverkehrt zu Alfa Laval", meint ein Händler. Während Wärtsilä von einer Beschleunigung der Nachfrage im dritten Quartal ausgehe, glaube Alfa Laval nicht, das hohe Ordermomentum des zweiten Quartales noch weiter aufrechterhalten zu können. Alfa Laval steigen um 8,1 Prozent.

Weiter unter Druck stehen Bet-at-Home (-10,9%) nach einer deutlichen Senkung des Gewinnausblicks. Der Kurs hatte am Vortag bereits um über 6 Prozent nachgegeben und lag vor Monatsfrist noch rund 27 Prozent höher.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 3.952,14 +0,60% 23,61 +11,3%

Stoxx-50 3.468,09 +0,61% 20,91 +11,6%

DAX 15.214,19 +0,54% 80,99 +10,9%

MDAX 33.976,36 +0,30% 101,12 +10,3%

TecDAX 3.581,20 +0,39% 13,78 +11,5%

SDAX 15.640,81 +0,10% 15,11 +5,9%

FTSE 6.877,35 +0,48% 32,96 +5,9%

CAC 6.352,16 +0,89% 56,19 +14,4%

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite -0,43 -0,04 -0,67

US-Zehnjahresrendite 1,16 -0,03 -1,52

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:46 Di, 17:11 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1764 -0,28% 1,1934 1,1905 -3,7%

EUR/JPY 128,95 -0,17% 132,30 131,84 +2,3%

EUR/CHF 1,0847 +0,16% 1,0961 1,0952 +0,3%

EUR/GBP 0,8640 +0,16% 0,8552 0,8549 -3,3%

USD/JPY 109,62 +0,14% 110,79 110,74 +6,1%

GBP/USD 1,3617 -0,42% 1,3931 1,3927 -0,4%

USD/CNH (Offshore) 6,4892 -0,08% 6,4849 6,4841 -0,2%

Bitcoin

BTC/USD 29.501,09 -4,06% 33.916,01 30.845,26 +1,6%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 66,34 66,42 -0,12% -0,08 +37,2%

Brent/ICE 68,43 68,62 -0,28% -0,19 +33,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.822,16 1.812,60 +0,53% +9,56 -4,0%

Silber (Spot) 25,13 25,18 -0,19% -0,05 -4,8%

Platin (Spot) 1.074,60 1.078,50 -0,36% -3,90 +0,4%

Kupfer-Future 4,22 4,21 +0,21% +0,01 +19,7%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/raz

(END) Dow Jones Newswires

July 20, 2021 10:04 ET (14:04 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Akzo Nobel N.V. 57,70 -1,10% Akzo Nobel N.V.
Akzo Nobel NV (spons. ADRs) 20,00 5,26% Akzo Nobel NV (spons. ADRs)
Alstom S.A. 20,09 -2,14% Alstom S.A.
bet-at-home.com AG 2,63 -2,23% bet-at-home.com AG
BHP Billiton Ltd. 25,00 1,05% BHP Billiton Ltd.
BHP Billiton Ltd. (Spons. ADRS) 49,70 2,26% BHP Billiton Ltd. (Spons. ADRS)
Credit Suisse (CS) 0,89 0,56% Credit Suisse (CS)
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh 0,80 1,02% Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
ProSiebenSat.1 Media SE 5,94 10,32% ProSiebenSat.1 Media SE
RTL 31,20 0,48% RTL
UBS 10,46 -0,48% UBS
Volvo AB (B) 29,50 -0,30% Volvo AB (B)
Wärtsilä Oyj (Abp B) (Wartsila) 18,41 2,02% Wärtsilä Oyj (Abp B) (Wartsila)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%