17.04.2013 15:22:33

MÄRKTE USA/Schwache Vorgaben dürfte für Abgaben sorgen

Von Thomas Rossmann Belastet von schwachen Vorgaben aus Europa dürfte es an der Wall Street zu Beginn des Handels am Mittwoch erst einmal nach unten gehen. Allerdings sei der Fokus der Investoren weiterhin verstärkt auf die Berichtssaison gerichtet. Und dies könnte sich mit der leeren Konjunkturagenda am Berichtstag noch verstärken. Lediglich das Beige Book der US-Notenbank könnte im Handelsverlauf für Impulse sorgen. Der Future auf den S&P-500 gibt um 0,7 Prozent nach, der auf den Nasdaq-100 verzeichnet ein Minus von 0,8 Prozent.

   Die am Vorabend nach der Schlussglocke veröffentlichten Quartalsergebnisse von Intel und Yahoo! gaben ein gemischtes Bild ab. Die Intel-Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres fielen besser aus als erwartet. Auch der Ausblick auf das laufende Quartal las sich weniger düster, als Analysten befürchtet hatten. Zudem kürzt Intel die geplanten Investitionen um eine auf zwölf Milliarden Dollar. Zuvor hatten sich viele Analysten wegen der Höhe der geplanten Ausgaben besorgt gezeigt. Die Intel-Aktie verliert vor Handelsbeginn 0,7 Prozent. Für die Yahoo!-Titel geht es um 1,8 Prozent nach unten. Das Unternehmen verdiente zwar im ersten Quartal mehr als erwartet, doch der Umsatz verfehlte die Erwartungen. Das Online-Werbegeschäft hat sich abermals verschlechtert.

   Nachdem zuletzt die Ergebnisse von J.P.Morgan, Goldman Sachs und der Citigroup überzeugen konnten, sorgen die Quartalsergebnisse der Bank of America für etwas Ernüchterung. "Nachdem die anderen US-Banken so positiv überrascht hatten, war die Erwartungshaltung sehr hoch", so ein Händler: "So etwas trägt immer Enttäuschungspotenzial in sich". Tatsächlich schaffte die Bank of America zwar einen deutlichen Gewinnsprung, jedoch nur aufgrund eines Basiseffekts. Auch wurden die Analystenprognosen verfehlt. "Operativ sieht es aber auch nicht so gut aus, der Gewinn wurde durch Sparmaßnahmen verstärkt", ergänzt einer weiterer Marktteilnehmer. Die "Überraschungsstory" der guten Bankgewinne dürfte daher nicht mehr ziehen. Für die Aktien der Bank of America geht es um 2,4 Prozent nach unten. Nach der Schlussglocke werden American Express und eBay ihre Berichte für das erste Geschäftsquartal vorlegen.

   Beim Goldpreis kommt es zu einer Stabilisierung knapp unter der Marke von 1.400 Dollar je Feinunze. Am Dienstag hatte der Goldpreis im Verlauf noch ein 27-Monatstief bei 1.321 Dollar markiert, anschließend kam es zu einer moderaten Erholung. Aktuell müssen für die Feinunze 1.390 Dollar gezahlt werden. Der Ölpreis der Sorte WTI zeigt sich mit einem Abschlag von 1,1 Prozent bei 87,70 Dollar je Barrel. Hier belastet die Aufwertung des Dollar. Es werde zudem auf die wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten sowie das Beige Book der US-Notenbank gewartet, heißt es weiter. Konjunkturdaten seien derzeit der wichtigste Taktgeber für den Ölmarkt.

   Der Euro kam mit den Abgaben an den europäischen Aktienmärkten unter Druck und notiert aktuell bei 1,3132 Dollar. Im Tageshoch hatte er schon bei 1,32 Dollar notiert. Mit einem leichten Plus zeigen sich die Notierungen am US-Anleihemarkt. Auch hier werde mit Spannung auf die Veröffentlichung des Beige Book im Handelsverlauf gewartet, heißt es. Die Rendite zehnjähriger Papiere verliert zwei Basispunkte auf 1,70 Prozent.

=== DEVISEN zuletzt '+/- % Mi, 7.57 Uhr Di, 17.40 Uhr EUR/USD 1,3132 -0,32% 1,3174 1,3133 EUR/JPY 128,6696 -0,67% 129,5335 128,4687 EUR/CHF 1,2144 -0,16% 1,2163 1,2167 USD/JPY 97,9975 -0,33% 98,3225 97,7640 GBP/USD 1,5247 -0,68% 1,5352 1,5312 === Kontakt zum Autor: thomas.rossmann@dowjones.com

DJG/DJN/ros (END) Dow Jones Newswires

   April 17, 2013 08:51 ET (12:51 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 51 AM EDT 04-17-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!