25.03.2014 18:43:59
|
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum ZDF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts:
Frankfurt/Oder (ots) - Vor allem in den ARD-Anstalten, jedenfalls
in vielen, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die jeweils
regierende Partei den Ton angibt. Beim ZDF waren die Strukturen bis
jetzt erheblich verkrustet. Aus schlechter politischer Tradition
wurde dort in die Personalentscheidungen des Senders hineinregiert.
Und weil das die CDU unter Roland Koch übertrieben hatte, musste nun
das Bundesverfassungsgericht klarstellen, dass Staatsferne für den
Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ernst gemeint ist. Das bedeutet
nicht, dass der Staat den Rundfunk nicht organisieren soll. Dieser
darf aber nicht zum Instrument der Politik werden.
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD
Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!