18.07.2013 20:02:58
|
Märkische Oderzeitung: schreibt zum Urteil gegen Nawalny
Frankfurt/Oder (ots) - Der Fall zeigt ein weiteres Mal, wie
meilenweit Russland von einer wirklichen Demokratie entfernt ist. So
ließ die Kritik nicht lange auf sich warten. Fast schon
gebetsmühlenartig wiederholen westliche Politiker ihre Proteste. Von
"ernsthaften Fragen über den Zustand der Rechtsstaatlichkeit in
Russland" ist da die Rede. Putin weiß freilich, dass er kaum
Konsequenzen zu befürchten hat. Zu wichtig ist Russland mit seinen
gewaltigen Rohstoffreserven als Handelspartner für den Westen. Alexej
Nawalny zieht aus der Farce die einzig richtige Konsequenz: Er sagt
seine Kandidatur bei der Moskauer Bürgermeisterwahl ab und ruft
stattdessen zum Boykott auf. Das ist ein Aufschrei, der national wie
international verstanden wird - als Protest gegen ein System, dass
mit seinen Gegnern nicht anders zu recht kommt, als sie gnadenlos
schachmatt zu setzen.
Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD
Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!