23.04.2024 13:13:45

MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

hat im ersten Quartal von einem unterdurchschnittlichen Schadensaufkommen und einem günstigen Kapitalmarktumfeld profitiert. Der Gewinn lag deutlich über den Erwartungen. Beim Ausblick wird der Rückversicherer etwas zuversichtlicher.

DAIMLER TRUCKS

Busse von Daimler Trucks werden ab Mitte des Jahrzehnts mit NMC4-Batterien von BMZ bestückt. Der Hersteller BMZ werde die bisherige Batterietechnologie zusammen mit Daimler Buses für die Anforderungen von elektrisch angetriebenen Bussen weiterentwickeln.

AIXTRON

hat vom US-Halbleiterhersteller Vishay Intertechnology einen Auftrag für die Lieferung seiner G10-SiC-Depositionsanlage erhalten.

AKZO NOBEL

hat im ersten Quartal sowohl beim Umsatz als auch bereinigten Gewinn die Erwartungen übertroffen. Rückenwind gaben höhere Absatzmengen.

AMADEUS FIRE

hat im ersten Quartal den Umsatz dank hoher Nachfrage im Bereich Weiterbildung gesteigert. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte das SDAX-Unternehmen.

HAMBORNER REIT

hat nach einem leichten Anstieg beim operativen Gewinn FFO sowie Mieterlösen im ersten Quartal die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Im Auftaktquartal stieg der FFO dank moderater Mietsteigerungen um 2,6 Prozent auf 14,0 Millionen Euro.

HHLA

übernimmt den österreichischen Intermodal-Anbieter Roland Spedition. Die HHLA kauft 51 Prozent der Anteile, die übrigen 49 Prozent verbleiben bei den beiden Mitgesellschaftern, wie das Unternehmen mitteilte. Die Roland Spedition GmbH sei einer der größten eigentümergeführten Container-Operateure für Hinterlandverkehre in Österreich. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

OHB

hat 2023 Gesamtleistung und Margen verbessert. Eine Reihe negativer Effekte, darunter steigende Kosten und verzögerte Auftragseingänge, seien durch Neubewertungsmaßnahmen von Finanzinstrumenten im Beteiligungs- und Finanzanlagevermögen überkompensiert worden.

ANGLO AMERICAN

hat seine Kupferförderung dank seiner Mine in Peru im ersten Quartal kräftig gesteigert. Auch die Kohleproduktion legte zu. Die Diamantenförderung brach dagegen ein. Hier wird Anglo American für das Gesamtjahr pessimistischer.

APPLE

hat in China im ersten Quartal 19 Prozent weniger iPhones verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Es handelt sich nach Daten von Counterpoint Research um das schwächte Verkaufsergebnis in China für den Zeitraum Januar bis März seit dem von Ausbruch von Covid-19 im Jahr 2020.

ASSOCIATED BRITISH FOODS

hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Der bereinigte operative Gewinn in den sechs Monaten per 2. März auf 951 Millionen britische Pfund von 684 Millionen Pfund gestiegen ist. Der Umsatz der Primark-Mutter legte leicht um 2 Prozent auf 9,73 Milliarden britische Pfund zu.

FINNAIR

hat die Wachstums- und Kapazitätserwartungen für das Jahr nach einem Verlust im ersten Quartal etwas gedämpft. Die Einnahmen in den drei Monaten seien durch Streiks in Finnland und niedrigere Frachterträge beeinträchtigt worden. Die Kosten seien jedoch unverändert geblieben und die Nachfrage sei weiterhin stark.

KÜHNE + NAGEL

hat im ersten Quartal 2024 prozentual deutlich zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verbucht.

NOVARTIS

Nach zwölf Jahren als Präsident des Verwaltungsrats tritt Jörg Reinhardt bei Novartis ab. Im Jahr 2025 wird der Manager in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger soll Giovanni Caforio werden, ehemaliger Chef des US-Arzneimittelkonzerns Bristol Myers Squibb (BMS).

PEPSICO

hat im ersten Geschäftsquartal 2024 besser abgeschnitten als von Analysten erwartet und seine Jahresprognose bestätigt.

RENAULT

hat den Umsatz im ersten Quartal dank besserer Fahrzeugverkäufe gesteigert. Der Konzernumsatz stieg laut Mitteilung um 1,8 Prozent auf 11,71 Milliarden Euro. Die weltweiten Verkäufe kletterten in dem Zeitraum um 2,6 Prozent auf 549.099 Fahrzeuge.

SPOTIFY

hat im ersten Quartal schwarze Zahlen geschrieben, enttäuschte aber mit dem Anstieg seiner Nutzerzahlen und lieferte insgesamt gemischte Ergebnisse.

TELEFONICA

hat sich im Rahmen eines Delisting-Angebots weitere Anteile an ihrer Deutschland-Tochter gesichert. Wie der Telekommunikationskonzern mitteilte, ist sein Anteil auf 96,85 Prozent von zuletzt 94,74 Prozent gestiegen.

UBS

will einem Agenturbericht zufolge vom Aufbau eines eigenen Geschäfts mit Anlagenfonds in China absehen. Wie Bloomberg berichtet, verweist die Bank auf hohe Kosten und schwache Aussichten für die Profitabilität.

UPS

Ein geringeres Paketaufkommen hat United Parcel Service (UPS) im ersten Quartal einen Umsatz- und Gewinnrückgang beschert. Allerdings fiel das Ergebnis höher aus als von Analysten erwartet. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf

(END) Dow Jones Newswires

April 23, 2024 07:14 ET (11:14 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!