07.08.2024 13:24:47
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
hat mit Hilfe des übernommenen Unternehmens Katek Umsatz und operatives Ergebnis erheblich gesteigert.
NORDEX
hat zwei Aufträge über insgesamt 57 Megawatt (MW) aus Frankreich erhalten.
PUMA
hat die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr am oberen Ende gekappt, nachdem der Sportartikelhersteller im zweiten Quartal Umsatz zumindest währungsbereinigt und EBIT leicht gesteigert sowie die EBIT-Marge marginal verbessert hat.
SIXT
hat im zweiten Quartal wegen sinkender Restwerte deutlich weniger verdient und die Gewinnprognose für 2024 gesenkt.
ZEAL
hat im zweiten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn kräftiges Wachstum erzielt.
ABN AMRO
Die niederländische Bank ABN Amro hat ihre Erwartungen für den Nettozinsertrag im laufenden Jahr mit Blick auf wahrscheinlich erst später kommende Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) erhöht.
AHOLD DELHAIZE
hat im zweiten Quartal mehr verdient und beim Umsatzwachstum die Erwartungen des Marktes klar übertroffen. Der niederländische Lebensmittelhandelskonzern berichtete einen Anstieg des Nettogewinns auf 499 Millionen Euro verglichen mit 468 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
A.P. MOELLER-MAERSK
hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient. Der dänische Reedereikonzern verzeichnete eine starke Nachfrage nach Containerfrachten in einem Markt, der von Unterbrechungen in der Versorgungskette geprägt ist.
GLENCORE
ist im ersten Halbjahr unerwartet in die roten Zahlen gerutscht. Zudem kündigte der Konzern an, sein Kohlegeschäft nach der Übernahme von Elk Valley Resources für 6,93 Milliarden Dollar doch nicht abzuspalten.
HONDA MOTOR
Trotz schwacher Autoverkäufe in China hat Honda Motor den Nettogewinn im ersten Quartal 2024/25 gesteigert. Ursächlich dafür waren höhere Erträge aus dem Auto- und Motorradgeschäft.
NOVO NORDISK
hat die Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben, nachdem die Einnahmen aus seinem Blockbuster-Medikament Wegovy zur Gewichtsreduzierung im zweiten Quartal stark gestiegen sind.
ROCHE
erwägt, sein US-Krebsdaten-Startup Flatiron Health zu verkaufen oder teilweise zu veräußern. Die Zugehörigkeit von Flatiron zu dem Schweizer Pharmariesen schränke die Fähigkeit des Startups ein, mit Konkurrenten zusammenzuarbeiten, berichtet die Financial Times unter Berufung auf ungenannte Quellen.
SOFTBANK
Verluste bei seinem wichtigsten Investmentvehikel haben den japanischen Technologie-Investor Softbank im zurückliegenden ersten Quartal unerwartet erneut rote Zahlen eingebrockt.
SONY
hat seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr angehoben, nachdem der Überschuss im ersten Geschäftsquartal dank starker Zahlen in den Bereichen Spiele, Musik und Bildsensoren unerwartet deutlich gestiegen war.
TESLA
ruft in China 1,68 Millionen Autos zurück, um das gleiche Problem mit der Motorhaube zu beheben, das kürzlich auch Modelle in den USA betroffen hat.
VOESTAPLINE
hat zum Auftakt seines neuen Geschäftsjahres bei rückläufigem Umsatz deutlich weniger verdient und daraufhin die Jahresprognose etwas nach unten korrigiert. Das operative Ergebnis (EBITDA) ging im ersten Quartal (per Ende Juni) um 16,5 Prozent auf 417 Millionen Euro zurück, wie das österreichische Stahlunternehmen in Linz mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit 451,7 Millionen Euro gerechnet.
WPP
verkauft die Mehrheitsbeteiligung an der PR-Firma FGS Global für 775 Millionen US-Dollar an den US-Finanzinvestor KKR.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 07, 2024 07:25 ET (11:25 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!