11.12.2018 18:33:43
|
Mindestlohn 2018: Deutschland in der EU-Spitzengruppe
Im Gegensatz dazu wurden in den osteuropäischen Mitgliedstaaten tendenziell deutlich niedrigere Mindestlöhne von maximal 500 Euro im Monat gezahlt. Schlusslichter waren Bulgarien (261 Euro), Litauen (400 Euro) und Rumänien (407 Euro).
2018 galt in 22 der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ein landesweiter und branchenübergreifender gesetzlicher Mindestlohn. Ausnahmen waren Dänemark, Finnland, Italien, Österreich, Schweden und Zypern.
Mehr Informationen finden Sie im Themenbereich "Europa in Zahlen" unter https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/BevoelkerungSoziales/Ar beitsmarkt/Mindestloehne.html. Dort steht auch die Broschüre "Arbeitsmarkt auf einen Blick - Deutschland und Europa" zum Download zur Verfügung.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte: Pressestelle, Telefon: +49 (0) 611 / 75 23 76, www.destatis.de/kontakt
OTS: Statistisches Bundesamt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/32102 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: +49 611-75 34 44 E-Mail: presse@destatis.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!