12.05.2014 19:54:59

Mitteldeutsche Zeitung: zu Atomkraft

Halle (ots) - Bei aller öffentlichen Empörung sollte die Bundesregierung dennoch den Konzern-Chefs nicht die Tür vor der Nase zuschlagen. So wie es einst undenkbar war, dass Großbanken Staatshilfe benötigen, galt lange als ausgeschlossen, dass ein Atom-Konzern pleite geht. Durch die Energiewende hat sich dies geändert. Zur Wahrheit gehört auch, dass die AKW-Betreiber wirtschaftlich geschwächt wurden und ihr langfristiger Bestand unsicher ist. Jetzt die angebotenen 32 Milliarden Euro Atom-Rückstellungen zu kassieren, ist für den Staat ein Gebot der Vorsicht. Bei einer Konzernpleite hätte er sonst das Nachsehen. Freilich dürfen Eon & Co. sich damit nicht aller Risiken entledigen.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!