29.10.2015 19:22:37
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu China/Airbus
Halle (ots) - Aus chinesischer Sicht ist es jenseits aller
technischen Fragen auch politisch klug, in einer angespannten
Beziehungslage mit den USA nicht Boeing, sondern Airbus den Vorzug zu
geben. Denn das stärkt das chinesisch-europäische Verhältnis.
Besonders interessant dabei ist auch der Zeitpunkt der Verkündung des
großen Auftrags beim Merkel-Besuch. Denn Airbus ist im Ursprung ein
deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt. Kommende Woche besucht
Frankreichs Präsident Hollande China. Ihm wird der Airbus-Erfolg dann
nicht mehr zugerechnet. Der Eindruck entsteht, dass die chinesische
Staatsführung nicht nur die USA und Europa gegeneinander ausspielen
kann, sondern auch die Europäer untereinander.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!