30.12.2013 19:49:58
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland
Halle (ots) - Für das Versagen von Eliten und staatlichen
Institutionen müssen die einfachen Griechen bitter büßen. Viele
fallen ins Bodenlose. Ähnlich ist die Situation in Spanien, wo die
Jugendarbeitslosigkeit über 50 Prozent beträgt und Massenabwanderung
nach sich zieht. Diese Gesellschaften stehen unter Stress. Gewalt ist
keine zwingende, aber eine denkbare Konsequenz. Dass die Kritik an
Deutschland in den Krisenstaaten zunimmt, ist eine Tatsache. So wie
die USA ein globales Feindbild sind, so drohen es die Deutschen in
Europa zu werden - wieder einmal. Hierzulande wird der Zusammenhang
gern tabuisiert. Klug ist das nicht.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!