05.12.2016 20:47:56
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien und Euro
Halle (ots) - Ein Fall in die Staatspleite wäre unbezahlbar und
gerade deswegen eine kaum zu bewältigende Notsituation für die EU.
Dass die Euro-Finanzminister ebenso wenig wie die europäischen
Regierungen aufgescheucht reagierten, zeigt aber auch: Vorerst sieht
nichts nach einem Absturz Italiens aus. Der Tag nach dem Votum in
Italien scheint schlimme Befürchtungen Lügen zu strafen: Es zeichnet
sich keine Euro-Krise ab. Und doch könnte sich aus einem
europäischen Betriebsunfall in Rom schnell mehr entwickeln, wenn es
nicht gelingt, zügig eine stabile Regierung zu installieren. Und es
bleibt ein Auftrag an die Union, das Land nicht länger mit Aufgaben
alleine zu lassen, die es schlicht überfordern.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!