13.05.2013 20:24:12
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Spritverbrauch der Autos
Halle (ots) - Sehr viele Hersteller drosseln den Spritdurst ihrer
Autos künstlich und schrecken vor Manipulationen nicht zurück. Nach
Angaben der Deutschen Umwelthilfe und des ADAC, die als seriös gelten
dürften, wurden Spezialreifen eingesetzt, Lichtmaschinen abgekoppelt
und Bordcomputer schalteten bei Prüfungen auf einen optimierten
Testmodus. Ein Autobauer schaffte eine Abweichung von 42 Prozent.
Gratulation. Stellt sich die Frage, warum dies in Deutschland, wo
jede Schraube genormt sein muss, bisher durchgeht. Ist die Autolobby
so stark, dass Prüfer und Behörden einfach wegschauen? Hier darf sich
die regelwütige Politik demnächst ruhig mal etwas austoben. Die
Spritangaben müssen näher an die Realität, damit die Irreführung der
Kunden aufhört.
Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!