20.03.2018 20:37:44

Mitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Russland

Halle (ots) - Merkel nie an der Dämonisierung Putins beteiligt, die zu einem festen Bestandteil westlicher Auseinandersetzung mit Russland geworden ist. Jüngstes Beispiel dafür sind die Äußerungen des britischen Außenministers Boris Johnson, der erklärt hat, höchstwahrscheinlich stecke Wladimir Putin persönlich hinter dem Giftanschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter. Belege präsentiert er für diesen ungeheuerlichen Vorwurf nicht. Hinter dem Vorwurf steckt die Methode, Russland grundsätzlich als hinterhältig und seinen Präsidenten als besonders bösen Buben darzustellen. Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier haben Putin Glückwunschschreiben zu seiner Wiederwahl gesandt, die zeigen, dass sie dieser Methode nicht folgen sondern auf Dialog setzen. Das ist die klassische Aufgabe deutscher Politik gegenüber Russland.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!