12.06.2015 20:32:38

Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise

Halle (ots) - In Athen scheint man allen Ernstes zu glauben, dass die Euro-Zone am Ende doch zahlen werde, auch wenn man keine Reformen verbindlich verspricht. Weil man ja einen Fall Athens aus der Währungsunion um jeden Preis verhindern will. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Ob Europäische Zentralbank oder Euro-Raum, ob Banken oder andere Geldgeber - alle haben sich in den zurückliegenden Wochen auf den schlechtesten Fall eingestellt. Premier Alexis Tsipras verschließt die Augen davor, dass es um seine Landsleute geht. Die unverhohlene Drohung der rechten Regierungsmitglieder, man werde im Fall eines Grexits alle Rückzahlungen einstellen, ist töricht. Athen hätte dann zwar den Schuldenschnitt auf eigene Faust durchgesetzt, aber das Land vom Kapitalmarkt isoliert.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!