10.11.2014 20:17:59

Mitteldeutsche Zeitung: zur GDL

Halle (ots) - Vom Krawallbruder zum Sozialpartner: Das ist die Wandlung, die Weselsky zu verkaufen versucht. Der Vorsitzende scheint zu dem Schluss gekommen, dass er zu weit gegangen ist. Der Rückhalt im eigenen Lager bröckelt, ebenso das Verständnis der Bevölkerung für den Arbeitskampf der Lokführer. Wer sich bei Verhandlungen nicht bewegt und auf Maximal-Forderungen beharrt, weckt in der Anhängerschaft überzogene Erwartungen. Jedes Ergebnis, das nicht dem Maximum entspricht, wird als Niederlage empfunden. Wenn sich Weselsky kompromissbereit zeigt, soll das am Ende auch die Erwartungen dämpfen und seine Position als GDL-Chef sichern.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!