17.12.2015 20:57:38

Mitteldeutsche Zeitung: zur Zinsentscheidung der FED

Halle (ots) - Es waren nicht machtvolle Geldpolitiker, die in finsteren Runden mit geheimnisvollen Absprachen den Zins abschafften. Mit ihrer Politik des billigen Geldes reagierten sie vor allem auf die Krisen, die seit langer Zeit die Weltwirtschaft erschüttern. Tatsächlich waren die scheinbar so mächtigen Notenbanker die Getriebenen, die aus dem Krisenmodus nicht mehr herausfanden. In den USA hat die Notenbank mit der ersten Zinserhöhung die Finanzkrise offiziell für beendet erklärt - so formulierte es David Folkerts-Landau, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Erklärte Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, die Euro-Krise für beendet, gäbe er sich der Lächerlichkeit preis. Niedrig im historischen Vergleich aber werden die Zinsen noch lange Zeit bleiben, in der Welt und Europa ohnehin und ganz besonders. Daran kann keine Notenbank der Welt etwas ändern.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!