16.02.2016 21:57:38

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutsche Kinder gehen ungern in die Schule Leistung steht im Vordergrund Von Viktoria Bartsch

Bielefeld (ots) - Es dreht sich nur noch um Noten - kein Wunder also, dass viele Kinder und Jugendliche keine Lust haben, zur Schule zu gehen. Zwar war es schon immer so, dass nicht jedes Kind mit einem Leuchten in den Augen und einem strahlenden Lächeln im Gesicht sich morgens auf den Unterricht freut - und das wird wohl auch so bleiben. Aber der Schulalltag sollte doch möglichst freudvoll gestaltet sein. Kinder bringen unterschiedliche Talente mit: Ein Grundverständnis für Zahlen entscheidet oft über Spaß oder Langeweile im Matheunterricht. Entsprechend ihren Fähigkeiten sollten Kinder in der Schule gefördert werden. Gleichzeitig sollten sie Raum zum Ausprobieren bekommen, fernab von Leistungsdruck und Erwartungen. Die Realität sieht oft anders aus: Volle Stundenpläne und Berge von Hausaufgaben - das Prinzip Leistung steht in vielen Schulen im Vordergrund. Noten spielen für den Werdegang eine wichtige Rolle, das wissen nicht nur die Eltern und Lehrer, sondern auch die Schüler. Dadurch wird schon früh ein enormer Leistungsdruck aufgebaut. Die Angst davor wächst, keine Ausbildungsstelle oder keinen Studienplatz zu bekommen. In so einer Situation wirken schlechte Noten kaum noch als Ansporn zum Lernen. Ganz im Gegenteil: Viele Schüler resignieren, weil sie glauben den Stoff eh nicht mehr aufholen zu können. Scheitern muss auch gelernt werden. Ganz klar. Aber in Maßen. Wenn schlechte oder gar mittelmäßige Noten zu Zukunftsängsten führen, würde ich auch nicht gerne zur Schule gehen wollen.

OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!