26.05.2015 22:12:37
|
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Homo-Ehe in Irland Scheuklappen ablegen Alexandra Jacobson, Berlin
Bielefeld (ots) - Es verdient Respekt, dass sich die
erzkonservative katholische Republik Irland zu einem Hort des
gesellschaftlichen Fortschritts gewandelt hat. Das irische Volk hat
überraschend deutlich für die Homo-Ehe gestimmt. Das liegt sicherlich
auch daran, dass die katholische Kirche wegen der Missbrauchsskandale
in Irland an moralischer Autorität verloren hat. Deutschland schaut
und staunt. Hierzulande gibt es die eingetragene Lebenspartnerschaft,
aber keine Ehe für schwule oder lesbische Paare. Die Gleichstellung
kommt nur scheibchenweise und meistens in Form von
Verfassungsgerichtsurteilen voran. Noch fehlt sie im

Adoptionsrecht. Heute stellt Bundesjustizminister Maas ein
Gesetz vor, das wie eine Karikatur der irischen Gleichstellung wirkt:
Es geht unter anderem um Schrebergärten. Wenn ein Ehegatte stirbt,
besteht das Recht zur Nutzung des Gartens weiter - das soll künftig
auch für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gelten. Aus
Irland kommt der große Wurf, und in Deutschland begnügt man sich
weiterhin mit Klein-Klein. Eine völlige Gleichstellung scheitert
bislang an der Union. Angela Merkel hat sich im Wahlkampf 2013 gegen
die Homo-Ehe ausgesprochen. "Ich tue mich schwer mit der kompletten
Gleichstellung", sagte sie. Dabei hat sie sonst in puncto
Modernisierung der CDU immer wieder einiges zugetraut: Kinder dürfen
in die Krippe und Mütter berufstätig sein, der Islam gehört zu
Deutschland, und das Verteidigungsministerium wird von einer Frau
geführt. Warum Merkel nun gerade mit dem Nein zur Homo-Ehe dem
konservativen Teil in ihrer Partei einen Triumph gönnen wollte, ist
vielleicht eher willkürlich gesetzt als Ausdruck einer tieferen
Überzeugung. Gewiss, Bayern ist katholisch und ländlich, aber das ist
Irland auch. Und das sind auch Spanien und Argentinien, wo es die
Homo-Ehe ebenfalls gibt. Natürlich sollte die Ehe für Homosexuelle
mit allen dazu gehörenden Rechten und Pflichten in Deutschland
erlaubt sein. Es gibt keine rationalen Argumente dagegen - wenn
irische Katholiken das so sehen, sollte man die Hoffnung nicht
aufgeben, dass auch CDU und CSU eines Tages ihre Scheuklappen
ablegen.
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!