12.05.2019 20:07:41
|
neues deutschland: Asymmetrischer Müllhandel - Kommentar zum Baseler Übereinkommen im Kampf gegen Plastikmüll
Letztlich ist es die Wirtschaftsweise der Industrieländer, die auf
den Prüfstand gehört. Erst haben sie die Rohstoffförderung und die
besonders schmutzigen Industrien großenteils in den globalen Süden
verlagert. Und dann schicken sie Plastikmüll und Elektroschrott aus
den verbrauchten Produkten in arme Länder in Südasien oder Westafrika
und freuen sich über bessere Umwelt sowie steigende
Recyclingquoten.
Beim Klima- wie beim Umweltschutz muss die Veränderung in den Industrieländern beginnen. Erst dann werden Regenwälder nicht mehr abgeholzt und Ozeane mit Plastikmüll überschwemmt - weit weg von den Verursachern.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1722

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!