18.11.2020 08:04:38
|
Neuzulassungen auf EU-Automarkt wieder auf dem Rückzug
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach nur einem Monat mit einem Neuzulassungsplus ist auf dem EU-Automarkt schon wieder Schluss mit Aufschwung: Im Oktober ging die Zahl der neu registrierten Fahrzeuge zum neunten Mal im laufenden Jahr zurück. So wurden mit rund 953 600 Wagen 7,8 Prozent weniger neue Autos als im Vorjahresmonat angemeldet, wie der europäische Herstellerverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Der September bleibt im Jahr der Corona-Krise damit der bislang einzige Monat in diesem Jahr mit einem Anstieg. Nach zehn Monaten liegt die Zahl der Neuzulassungen insgesamt mit 8,01 Millionen um 26,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Auch die deutschen Autobauer hatten mitsamt ihrem Branchenverband VDA zuletzt angesichts steigender Infektionszahlen bereits wieder über eine abflauende Nachfrage von Firmen und Verbrauchern berichtet. Am stärksten traf es von den wichtigsten Märkten Spanien, wo das Minus im Oktober bei 21 Prozent lag. Auch in Frankreich (-9,5 Prozent) und Deutschland (-3,6 Prozent) ging es spürbar abwärts, in Italien fiel das Minus mit 0,2 Prozent dagegen mild aus.
Von den Marken des VW (Volkswagen (VW) vz)-Konzerns wurden in der Europäischen Union im Oktober gut neun Prozent weniger Autos neu zugelassen. Bei BMW sah es mit minus 13,5 Prozent noch etwas mauer aus, besser kam Daimler weg mit einem Rückgang von gut 8 Prozent. Die Opel-Mutter PSA (Peugeot) verkaufte 6,6 Prozent weniger Fahrzeuge und schnitte damit schlechter ab als die Tochter Opel/Vauxhall, deren Neuzulassungen nur um 0,8 Prozent fielen.
Unter den größeren Autokonzernen verzeichnete nur Fiat Chrysler (Fiat Chrysler (FCA)) ein einigermaßen deutliches Plus von 3,9 Prozent, Renault lag mit 0,2 Prozent nur knapp in der Pluszone.
/men/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
07:57 |
Mercedes-Benz: Gewinn bricht wegen schwachem China-Geschäft deutlich ein (Spiegel Online) | |
07:06 |
Mercedes-Benz fährt wegen China-Schwäche deutlichen Gewinneinbruch ein (dpa-AFX) | |
07:04 |
Mercedes stellt sich in schwachem Umfeld auf Gegenwind ein - Weniger Marge (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mercedes-Benz-Aktie verliert: Das läuft derzeit schief bei Mercedes-Benz - Drei große Krisen-Faktoren (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel: So steht der STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
18.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
18.02.25 | Mercedes-Benz Group Underweight | Barclays Capital | |
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 81,64 | -0,83% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,22 | -2,69% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,04 | -0,08% |
|