25.11.2016 16:17:40
|
NOZ: SPD-Generalsekretärin wirft Union bei Solidarrente "Realitätsverweigerung" vor
"Wer lebenslang arbeitet, muss mehr als die Grundsicherung haben"
Barley: CDU und CSU ducken sich weg
Osnabrück. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat der Union beim Thema Solidarrente "Realitätsverweigerung" vorgeworfen. "Wer ein Leben lang gearbeitet hat, der muss im Alter mehr als die gesetzliche Grundsicherung haben", sagte Barley der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Es sei "absolut unverständlich", warum CDU und CSU bei der Solidarrente blockierten. Die SPD werde sich weiter "für faire Renten" einsetzen.
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) habe zur Solidarrente "ein sehr gutes und überzeugendes Konzept" vorgelegt. Auch in der Diskussion um ein sicheres Rentenniveau nannte Barley die Union "planlos". Auch hier habe Nahles gute Vorschläge gemacht. "Die Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden. Da können sich CDU und CSU nicht einfach wegducken", forderte die SPD-Generalsekretärin. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bräuchten Verlässlichkeit für ihr Auskommen im Alter.
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58964 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!