29.11.2012 18:39:33
|
Ölpreise geben Gewinne nach Boehner-Aussagen teilweise ab
Boehner, sieht keine "substanziellen" Fortschritte bei der Bewältigung der drohenden Fiskalklippe. "Das Weiße Haus muss ernsthaft werden", sagte Boehner am Donnerstag in Washington mit Bezug auf die Verhandlungen. "Ich bin enttäuscht darüber, wo wir sind." Demokraten und Republikaner müssen sich bis Jahresende auf einen gemeinsamen haushaltspolitischen Kurs einigen, um den Rückfall in die Rezession durch automatische Budgetkürzungen und Steuererhöhungen zu verhindern. Experten bezeichnen das drohende Szenario als "Fiskalklippe".
Ein Scheitern der Gespräche und die dann drohende Rezession würde auch die Nachfrage nach Rohöl dämpfen, sagten Händler. Vor den Aussagen von Boehner hatten die Ölpreise noch von der Hoffnung auf eine baldige Lösung der Gespräche profitieren können. Zudem hatten auch positiv aufgenommene Konjunkturdaten aus der Eurozone die Ölpreise gestützt.
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist hingegen weiter gesunken. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Donnerstag kostete ein Barrel am Mittwoch im Durchschnitt 106,99 Dollar. Das waren 1,08 Dollar weniger als am Dienstag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis täglich auf Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells./jsl/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!