27.05.2025 16:30:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel gestiegen

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen sind am Dienstag im Späthandel gestiegen. Im Gegenzug sanken die Renditen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um 2 Basispunkte auf 2,94 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 39 Basispunkten.

Am Nachmittag rückten aktuelle US-Wirtschafstsdaten in den Fokus: Das Neugeschäft der US-Industrie ist im April eingebrochen. Die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter wie etwa Flugzeuge, Elektronikgeräte oder Baumaschinen gingen um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurück, wie das Handelsministerium mitteilte. Von Reuters befragte Volkswirte hatten sich auf ein noch dickeres Minus von 7,8 Prozent eingestellt, nach einem Zuwachs von revidiert 7,6 Prozent im März.

"Verantwortlich für das große Minus ist der starke Rückgang bei den Flugzeugbestellungen, die auch aufgrund der Zollstreitigkeiten gesunken sein dürften", erläuterte Helaba-Experte Ralf Umlauf. Er verweist darauf, dass es ohne den schwankungsanfälligen Verkehrssektor zu einem kleinen Plus von 0,2 Prozent kam.

Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im Mai unerwartet deutlich aufgehellt. Der Konsumindikator sei um 12,3 Punkte auf 98,0 Punkte gestiegen, teilte das Marktforschungsinstitut Conference Board mit. Dies war der stärkste monatliche Anstieg seit vier Jahren. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg auf 87,1 Punkte gerechnet. Zuvor war der Indikator fünf Monate in Folge gefallen.

Bereits am Vormittag war bekannt geworden, dass sich in Frankreich die Inflation überraschend abgeschwächt und den tiefsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht hat. Die nach europäischen Standards berechneten Verbraucherpreise (HVPI) stiegen im Mai im Jahresvergleich um 0,6 Prozent, wie das Statistikamt Insee nach einer ersten Schätzung mitteilte. Im April betrug die Inflationsrate in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone noch 0,9 Prozent. Analysten waren für Mai von einer unveränderten Teuerung ausgegangen.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,90 1,95 -0,05 10 5 Jahre 2,33 2,34 -0,01 23 10 Jahre 2,94 2,96 -0,02 39 30 Jahre 3,52 3,57 -0,05 48

ger/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!