18.03.2025 16:07:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mehrheitlich schwächer

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Dienstag im Späthandel mehrheitlich etwas schwächer gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um 5 Basispunkte auf 3,19 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 34 Basispunkten.

Marktbeobachter verwiesen auf die weiterhin positive europäische Aktienmarktstimmung als Belastungsfaktor. Im deutschen Bundestag deutet sich ein Ja für das milliardenschwere Kreditpaket für Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz an.

Die Aussicht auf einen kräftigen Konjunkturimpuls durch das in Deutschland geplante Finanzpaket beflügelt die Stimmung der Investoren. Das Barometer für die Konjunkturaussichten in den kommenden sechs Monaten stieg im März um 25,6 Punkte auf plus 51,6 Zähler, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zu seiner Umfrage unter 154 Anlegern und Analysten mitteilte. Befragte Ökonomen hatten nur mit einem Anstieg auf 50,3 Punkte gerechnet. Das Barometer für die aktuelle Lage gab dagegen überraschend um 0,9 auf minus 87,6 Zähler nach.

Auch Nachmittag rückten US-Daten ins Blickfeld der Investoren. Die US-Unternehmen haben ihre Produktion im Februar stärker als erwartet gesteigert. Industrie, Versorger und Bergbau stellten zusammen 0,7 Prozent mehr her als im Vormonat, wie die US-Notenbank Federal Reserve mitteilte. Befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,2 Prozent gerechnet.

Die US-Importpreise sind im Februar überraschend gestiegen, wurde ferner bekannt. Sie legten um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Befragte Ökonomen hatten ein Minus von 0,1 Prozent auf dem Schirm, nachdem es im Jänner ein Plus von aufwärts revidiert 0,4 Prozent gegeben hatte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Einfuhrpreise diesmal um 2,0 Prozent, nach 1,8 Prozent im Jänner.

Datenseitiges Highlight der Woche dürfte aber die US-Zinsentscheidung am morgigen Mittwoch sein. Mit einer Überraschung, sprich eine weitere Zinssenkung, wird nicht gerechnet.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,33 2,35 -0,02 13 5 Jahre 2,70 2,68 +0,02 21 10 Jahre 3,19 3,14 +0,05 34 30 Jahre 3,60 3,55 +0,05 44

ger/spo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!