13.02.2025 17:02:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel merklich höher
Auch mit den Anleihenkurse der deutschen Staatsanleihen ging es merklich nach oben. Der Euro-Bund-Future gewann 0,48 Prozent.
"Die zunehmenden Erwartungen auf ein mögliches Kriegsende in der Ukraine dominieren das Marktgeschehen in Europa", schreiben Experten der Dekabank. US-Präsident Donald Trump hatte am Vortag angekündigt, bei einem Treffen mit Putin über eine Lösung für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine sprechen zu wollen.
"Bei den Verhandlungen zwischen den USA und Russland über die Ukraine dürfte die EU nur Zaungast sein und ähnlich wie die Ukraine vor vollendete Tatsachen gestellt werden", schreibt die Dekabank. "Es zeichnet sich ab, dass die Ukraine Gebiete an Russland abtreten wird und gleichzeitig die EU einen großen Teil der Kosten zur Aufrechterhaltung des Waffenstillstands wird leisten müssen." Die Fragen der Finanzierung werde ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Renditen am Anleihenmarkt sein.
Für Verunsicherung sorgt erneut die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Er will im Tagesverlauf neue Maßnahmen ankündigen. Laut einem Bericht des Fernsehsenders CNBC sollen sie aber erst einige Monate später in Kraft treten.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,20 2,29 -0,09 11 5 Jahre 2,46 2,54 -0,08 24 10 Jahre 2,83 2,90 -0,07 40 30 Jahre 3,16 3,23 -0,07 48
ste/sto

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!