02.11.2021 16:11:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Gewinnen
Händler erklärten die erhöhte Nachfrage nach sicheren Wertpapieren mit der durchwachsenen Aktienmarktstimmung in Europa. Die Finanzmärkte haben vor den am Mittwoch anstehenden geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed eine abwartende Haltung eingenommen. Die Fed dürfte den Ausstieg aus ihren milliardenschweren Wertpapierkäufen zur Konjunkturstützung einläuten. Mit Spannung erwartet wird vor allem die Frage, ob die Fed schon Signale für den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung nach der Corona-Pandemie gibt. Die in den USA zuletzt hohe Inflation hatte die Notenbank vor allem mit vorübergehenden Faktoren erklärt.
Unterstützung für die Festverzinslichen kam zudem von eher schwachen Konjunkturdaten. Die Industriestimmung in der Eurozone trübte sich weiter ein. Der von IHS Markit erhobene Einkaufsmanagerindex ging erneut zurück. Markit erklärte die Entwicklung mit anhaltenden Lieferprobleme und personellen Engpässen. Die Einkaufs- und Verkaufspreise seien erneut stark gestiegen.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre -0,69 -0,62 -0,07 -2 5 Jahre -0,40 -0,31 -0,09 8 10 Jahre 0,07 0,15 -0,08 23 30 Jahre 0,55 0,57 -0,02 38
ger/ste
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!