09.04.2024 16:13:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Gewinnen
Am Vormittag veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre regelmäßige Umfrage zur Kreditvergabe der Banken im Euroraum. Laut der "Bank Lending Survey" ist die Kreditnachfrage in den ersten drei Monaten des Jahres unter dem Strich weiter gefallen. Als Gründe werden die hohen Zinsen, geringere Unternehmensinvestitionen und ein schwächeres Konsumklima angegeben.
Am Donnerstag entscheidet die EZB über ihren geldpolitischen Kurs, für den zunächst keine wesentlichen Änderungen erwartet werden. Die Finanzmärkte warten zudem auf die am Mittwoch anstehenden US-Verbraucherpreisdaten für den Monat März. Diese sind für die Geldpolitik der US-Notenbank wichtig.
Eine rege Nachfrage verzeichnete die Oesterreichische Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) bei zwei Bundesanleihen: So wurde eine 10-jährige Anleihe über 1,15 Mrd. Euro ausgegeben. Weiters wurde eine Anleihe mit Laufzeit bis 2029 um 862,5 Mio. Euro aufgestockt, geht aus dem Emissionskalender der OeBFA hervor.
Die 10-jährige Anleihe war 2,54-fach überzeichnet. Die Nachfrage übertraf damit das Angebot deutlich. "Im Durchschnitt waren die Anleihen zuletzt 2,35-fach überzeichnet", sagte OeBFA-Geschäftsführer Markus Stix zur APA. Die 5-jährige Anleihe wiederum war nur 2,24-fach überzeichnet.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,90 2,97 -0,07 0 5 Jahre 2,71 2,77 -0,06 31 10 Jahre 2,88 2,94 -0,06 50 30 Jahre 2,99 3,08 -0,09 47
ger/mik
(APA)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!