22.11.2023 16:16:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit leichten Gewinnen
Nach oben ging es auch mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future steigerte sich um 0,38 Prozent. Im Verlauf standen international vor allem die veröffentlichten US-Konjunkturnachrichten im Fokus. In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im Oktober stärker als erwartet gefallen. Im Monatsvergleich sind die Bestellungen um 5,4 Prozent gesunken. Volkswirte hatten im Schnitt lediglich einen Rückgang um 3,2 Prozent erwartet.
Vom Arbeitsmarkt kamen hingegen positive Nachrichten. Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt hat sich zuletzt trotz gestiegener Zinsen überraschend deutlich verbessert. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in der vergangenen Woche um 24.000 auf 209.000 zurück. Der Rückgang ist stärker als erwartet ausgefallen. Analysten hatten im Schnitt mit 227.000 Anträgen gerechnet.
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank. Ein robuster Arbeitsmarkt spricht für steigende Löhne, was die Inflation zusätzlich antreiben kann.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,10 3,19 -0,09 10 5 Jahre 2,93 2,94 -0,01 41 10 Jahre 3,12 3,13 -0,01 57 30 Jahre 3,31 3,34 -0,03 57
ste/sto

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!