12.10.2023 16:30:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel ohne klare Richtung

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Donnerstag im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Die Renditen gingen dementsprechend in verschiedene Richtungen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um 3 Basispunkte auf 3,38 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 62 Basispunkten.

Abwärts ging es mit den Kursen der deutschen Staatsanleihe. Der Euro-Bund-Future gab um 0,36 Prozent nach. International standen die veröffentlichten US-Inflationszahlen im Fokus und belasteten etwas die Anleihenkurse. Der Preisauftrieb in den USA blieb im September im Jahresvergleich stabil, wohingegen Analysten im Schnitt eine leichte Abschwächung erwartet haben.

Die US-Inflationsrate sei ein wenig höher ausgefallen als allgemein erwartet, schrieb Analyst Dirk Chlench von der Landesbank Baden-Württemberg. Dies sei vor allem auf einen unerwartet kräftigen Anstieg der Preise für Kraftstoffe zurückzuführen. Insgesamt dürfte es trotz der zuletzt eher vorsichtigen Stimmen aus den Reihen der US-Notenbank keine ausgemachte Sache sein, dass die Fed bereits am Ende ihrer Zinserhöhungsphase angekommen ist.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,42 3,45 -0,03 28 5 Jahre 3,12 3,12 0 43 10 Jahre 3,38 3,35 +0,03 62 30 Jahre 3,52 3,53 -0,01 58

ste/spa

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!