23.10.2023 16:16:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Montag im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um einen Basispunkt auf 3,52 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 61 Basispunkten.

Die europäischen Aktienmärkte zeigte sich zu Wochenbeginn erneut im Minus. Nach wie vor bleibt die Sorge über eine Eskalation des Kriegs im Nahen Osten auf andere Länder ein bestimmendes Thema an den Finanzmärkten. Eine weitere Verschärfung des Konflikts dürfte die als sicher geltenden Anleihen stützen.

Von Konjunkturdatenseite kamen zu Wochenbeginn keine stärkeren Impulse. Die Verbraucherstimmung in der Eurozone hat sich im Oktober leicht eingetrübt. Der Indikator fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf minus 17,9 Zähler, wie die EU-Kommission mitteilte. Analysten hatten im Schnitt auf minus 18,2 Punkte erwartet.

An den US-Anleihenmärkten ist die Rendite für zehnjährige Anleihen erstmals seit 2007 über fünf Prozent gestiegen. Die Renditen der US-Anleihen setzten so ihren jüngsten Höhenflug fort. Die US-Notenbank Fed hatte zuletzt zwar Signale für künftig unveränderte Leitzinsen gegeben. Laut Notenbankchef Jerome Powell nimmt der deutliche Renditeanstieg der Fed einen Teil ihrer Arbeit ab.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,45 3,50 -0,05 26 5 Jahre 3,19 3,22 -0,03 39 10 Jahre 3,52 3,53 -0,01 61 30 Jahre 3,71 3,70 +0,01 60

ger/ste

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!