18.12.2023 16:06:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Etwas Unterstützung erhielten sichere Anlagen durch die eher trübe Stimmung an den europäischen Aktienmärkten. Hinzu kamen schwache Konjunkturdaten aus Deutschland. Das Ifo-Geschäftsklima trübte sich im Dezember überraschend ein. Zudem war die Entwicklung in den Monaten zuvor schlechter ausgefallen als bisher bekannt.
Die Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Konjunkturlage als auch die Erwartungen an die künftigen Geschäfte ungünstiger. "Die Konjunktur bleibt auch in der Weihnachtszeit schwach", kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Bankvolkswirte reagierten enttäuscht auf die Entwicklung: "Eigentlich sprach in den letzten Wochen vieles für ein Ende der konjunkturellen Talfahrt", erklärte Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg.
Aus den Reihen der US-Notenbank Fed kamen zu Wochenbeginn erneut Äußerungen, die die Markterwartungen bald und rasch fallender Leitzinsen etwas dämpften. Loretta Mester, die regionale Fed-Chefin von Cleveland, sagte der "Financial Times", die gegenwärtigen Zinserwartungen an den Märkten seien etwas voreilig. Die Marktteilnehmer erwarteten eine rasche Normalisierung der Geldpolitik, "aber ich sehe das nicht so".
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,62 2,69 -0,07 7 5 Jahre 2,43 2,41 +0,02 38 10 Jahre 2,62 2,57 +0,05 54 30 Jahre 2,85 2,79 +0,06 57
ger/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!