24.03.2025 16:35:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Die am Vormittag veröffentlichten Zahlen zu den Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone lieferten dem Markt keine nachhaltigen Impulse. So verbesserte sich die Stimmung in der schwächelnden Industrie etwas. Im Dienstleistungssektor trübte sie sich hingegen ein. Der Gesamtindikator legte ein wenig zu.
"Trotz des weiteren Anstiegs im März befindet sich der Einkaufsmanagerindex weiter auf einem im historischen Vergleich niedrigen Niveau", kommentierte Vincent Stamer, Volkswirt bei der Commerzbank. "Zudem droht mit zusätzlichen Einfuhrzöllen der USA auf Waren aus der EU eine zusätzliche Belastungsprobe - insbesondere für die Industrie in Deutschland." Mit Spannung erwartet wird das Ifo-Geschäftsklima für Deutschland, das am Dienstag ansteht.
Österreichs Finanzminister Markus Marterbauer bekräftigte inzwischen am Wochenende jüngste Aussagen, wonach er ein allfälliges EU-Defizitverfahren gelassen sähe. So ein Verfahren sei "kein Hals-und Beinbruch", sagte Marterbauer am Samstag im Ö1-"Journal zu Gast". "Es bedeutet im Wesentlichen, dass man die Budgetmaßnahmen laufend im Quartal mit der Kommission abstimmt. Also, ich fürchte mich davor überhaupt nicht." Man dürfe in keine "Teufelsspirale" hineinkommen, indem man deutlich über die vereinbarten gut 6,3 Milliarden Euro im heurigen Jahr einspart. Denn das würde wiederum auf die Konjunktur durchschlagen.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,27 2,32 -0,05 13 5 Jahre 2,63 2,63 0 20 10 Jahre 3,15 3,13 +0,02 35 30 Jahre 3,58 3,56 +0,02 46
spa/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!