Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
Kräftiges Wachstum |
05.07.2020 15:33:00
|
Onlinehandel profitiert von der Corona-Krise
"E-Commerce hat sich im zweiten Quartal nachhaltig als zusätzliche Versorgungs-Infrastruktur etabliert", fasste bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer deren Ergebnisse zusammen. Insgesamt stiegen die E-Commerce-Umsätze nach einem schwachen 1. Quartal von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um satte 16,5 Prozent auf über 20 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs stieg dabei um 51,2 Prozent und der Onlinehandel mit Lebensmitteln nahm sogar um fast 90 Prozent zu.
"Selbst nach der akuten Phase der Hamsterkäufe und auch nach Ende der scharfen Corona bedingten Kontakt-Beschränkungen blieb die Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs im E-Commerce im zweiten Quartal 2020 deutlich erhöht, was eine dauerhaft positive Wachstumsprognose für dieses Segment nahelegt", betonte der Verband. In einer aktuellen Umfrage des Verbandes unter rund 2500 Konsumenten gab mehr als die Hälfte der Befragen an, aufgrund der Erfahrungen in der Corona-Krise künftig mehr online bestellen zu wollen.
Ein kräftiges Wachstum verzeichnete der Onlinehandel aber nicht nur bei Gütern des täglichen Bedarfs, sondern auch bei Haushaltswaren- und -geräten sowie bei Freizeitartikeln. Auch im Modehandel, wo auch die E-Commerce-Anbieter im ersten Quartal unter der coronabedingten Kaufzurückhaltung der Verbraucher litten, stieg die Nachfrage wieder deutlich an.
Von dem neuen Online-Boom profitierten laut bevh vor allem die reinen Onlinehändler mit einem Plus von über 20 Prozent. Doch auch die auch die Online-Marktplätze legten ähnlich stark zu. Schwächer entwickelten sich die Online-Umsätze der stationären Händler. Sie erzielten im zweiten Quartal "nur" ein Wachstum von 4,7 Prozent. "Auch wenn diese Zahlen ernüchtern, haben viele stationäre Händler in der Krise erstmals konsequent mit dem Onlinehandel begonnen. Dadurch wachsen die Chancen, dass Multichannel-Anbieter künftig wieder Boden gut machen", betonte Wenk-Fischer.
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
18:04 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Amazon von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
16:04 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Montagshandel in New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Optimismus in New York: Am Nachmittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Montagshandel in New York: Das macht der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Aktien von Nokia und Amazon geben nach - Patentabkommen besiegelt (Dow Jones) | |
31.03.25 |
Handel in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |