23.11.2016 11:01:41

Original-Research: NanoRepro AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: NanoRepro AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu NanoRepro AG

Unternehmen: NanoRepro AG

ISIN: DE0006577109

Anlass der Studie: Researchstudie Update

Empfehlung: Kaufen

Kursziel: 1,50 Euro

Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2017

Letzte Ratingänderung: -

Analyst: Felix Gode, CFA

In Folge der guten Umsatzentwicklung in den ersten neun Monaten 2016 hat

der Vor-stand der NanoRepro AG die Umsatzprognose für das laufende Jahr

nach oben hin angepasst. Während bereits zum Halbjahr eine Präzision der

Erwartung nach oben auf zunächst 1,2 bis 1,3 Mio. EUR erfolgte, wurde nunmehr

eine Anhebung der Erwartungsspanne auf 1,3-1,4 Mio. EUR vorgenommen. Vor

allem die Kooperation mit Paul Hartmann dürfte für den Erfolg in 2016 eine

entscheidende Rolle spielen. Unserer Einschätzung nach ist für 2016 ein

Umsatzvolumen aus dieser Kooperation von rund 0,70 Mio. EUR realistisch.

Über das GJ 2016 hinausgehend, wird die Anfang 2016 geschlossene

Vertriebsvereinbarung mit der Paul Hartmann AG ebenfalls eine wichtige

Säule im Umsatzmix der NanoRepro AG sein. Darüber hinaus werden aber auch

zunehmend die neuen Distributionspartnerschaften im Ausland sowie die

fortschreitende Weiterentwicklung der Produktpalette das Wachstum der

NanoRepro AG voranbringen. Hier ist insbesondere im kommenden GJ 2017 mit

entsprechend positiven Umsatzeffekten zu rechnen. Ein weiterer wichtiger

Meilenstein hinsichtlich des Auslandsvertriebs konnte bereits durch die

Kooperation mit der Glenmark Pharmaceuticals Ltd. erzielt werden, einem

börsennotierten Pharmaunternehmen. Mit Glenmarkt werden zehn verschiedene

Schnelltests von NanoRepro in Südafrika vertrieben, was bereits in 2016 zu

wesentlichen Umsatzeffekten führen dürfte. Des Weiteren wird die NanoRepro

AG weiterhin verstärkt den Fokus auf das Inlandsgeschäft richten, mit einem

Schwerpunkt auf dem B2C-Geschäft im On-linebereich.

Insgesamt ist daher für das GJ 2016 von einer deutlichen Umsatzsteigerung

gegenüber dem Vorjahr auszugehen. Mit Blick auf die ersten neun Monate 2016

wurde hiermit bereits durch die erfolgte Neupositionierung im

Produktbereich sowie in den Bereichen Produktion und Vertrieb eine

wesentliche Grundlage gelegt. Mit unserer bisherigen Umsatzprognose lagen

wir mit einer Umsatzerwartung von 1,55 Mio. EUR etwas über der vom

Unternehmen ausgegebenen Guidance, weshalb wir hier eine leichte

Adjustierung auf 1,40 Mio. EUR vornehmen. Damit gehen wir davon aus, dass die

obere Bandbreite der Prognosespanne erreicht wird.

Im kommenden Jahr sollten die zuvor beschriebenen Effekte erneut zu einer

merklichen Steigerung des Erlösvolumens führen, wobei wir Umsatzerlöse in

Höhe von 2,30 Mio. EUR erwarten, über 60 % mehr als in 2016. Auch für 2017

gehen wir damit von einem etwas niedrigen Wert aus als zuvor. Hintergrund

dessen ist die erwartungsgemäß etwas langsamere Entwicklung der

Umsatzerlöse auf den Auslandsmärkten und im Bereich Einzelhandel, als wir

dies bisher antizipiert hatten. Jedoch erwarten wir unverändert, dass diese

Bereiche zunehmend an Bedeutung gewinnen und deutlich in der Bedeutung im

Umsatzmix steigen. Daher rechnen wir auch für das Jahr 2018, das wir

erstmals in unseren konkreten Prognosen berücksichtigen, mit einer

anhaltend dynamischen Entwicklung. Wir gehen davon aus, dass in 2018 eine

Steigerung der Umsatzerlöse um 43,5 % auf dann 3,30 Mio. EUR erfolgt.

Trotz der etwas reduzierten Umsatzprognose für 2016 erwarten wir weiterhin

ein EBIT in Höhe von -0,95 Mio. EUR. Dabei dürfte auf der Aufwandsseite der

Wegfall der Kosten der Kapitalerhöhung aus dem 1. HJ 2016 begünstigend

wirken, wenngleich wir von etwas erhöhten Personalaufwendungen im 2. HJ

ausgehen. Bei den Materialaufwendungen erwarten wir eine ähnlich hohe Quote

wie im 1. HJ 2016. Vielmehr erwarten wir erst in den Folgejahren in Folge

der signifikanten Umsatzsteigerungen sinkende

Materialaufwandaufwandsquoten.

Aber bereits im GJ 2017 erwarten wir vor dem Hintergrund der erwartet

steigenden Umsatzerlöse Skaleneffekte mit einer entsprechend positiven

Wirkung auf das Ergebnis. Neben den steigenden Umsätzen gehen wir dabei

auch davon aus, dass die Fixkostenbasis vergleichsweise stabil bleibt.

Nachdem die Mitarbeiterstruktur in diesem Jahr ausgebaut wurde, dürfte das

Wachstum der kommenden Jahre ohne einen weiteren wesentlichen

Personalaufbau erfolgen können.

Dennoch gehen wir entgegen unserer bisherigen Schätzung nicht davon aus,

dass in 2017 bereits der Break-even erreicht wird, sondern erwarten nunmehr

eine Halbierung des Verlusts auf EBIT-Ebene auf -0,45 Mio. EUR. Für das GJ

2018 sollte dann jedoch ein leicht positives EBIT erreichbar sein.

Die NanoRepro AG hat im GJ 2016 einen großen Schritt nach vorne getan und

es wird deutlich, dass die Weichenstellungen der vergangenen Jahre Früchte

tragen. Zudem sind die Strukturen geschaffen worden, welche das Wachstum

ermöglichen sollten. Dennoch waren unsere bisherigen Wachstumserwartungen

etwas zu ambitioniert, insbesondere was die Geschwindigkeit der

Umsatzentwicklung mit den Auslandskooperationen und im

Einzelhandelsgeschäft anbelangt. Damit verschiebt sich auch unsere

Break-even-Erwartung auf der Zeitachse um ein Jahr nach hinten.

Ungeachtet dessen ist das Unternehmen unserer Einschätzung nach auf dem

richtigen Weg und weist gute Chancen auf, in den nachhaltig profitablen

Bereich vorzudringen. Auf Grund der angepassten Prognosen reduzieren wir

jedoch unser Kursziel per Ende 2017 von zuvor 1,70 EUR auf 1,50 EUR. Das

Kurspotenzial beträgt damit über 40 %. Mit einem beibehalten der

Umsatzdynamik und dem zunehmend absehbaren Erreichen der

Break-even-Schwelle rechnen wir der Aktie über das Jahr 2017 hinaus jedoch

ein deutlich höheres Kurspotenzial zu. Das Rating bleibt KAUFEN.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

http://www.more-ir.de/d/14537.pdf

Kontakt für Rückfragen

Jörg Grunwald

Vorstand

GBC AG

Halderstraße 27

86150 Augsburg

0821 / 241133 0

research@gbc-ag.de

++++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,5b,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:

http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm

+++++++++++++++

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Analysen zu NanoRepro AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

NanoRepro AG 1,22 -0,81% NanoRepro AG